Astrantia maxima, Sterndolde, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAstrantia maxima ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGroße Sterndolde, Sterndolde
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289302
Beschreibung
Bereich überspringen
Astrantia maxima, die Große Sterndolde, ist eine charaktervolle Gartenstaude, die mit zarten, sternförmigen Blütenschirmen und eleganter Ausstrahlung begeistert. Ihre großen, von papierartigen Hüllblättern gerahmten Blüten in zartem Rosa bis Altrosa mit silbrigem Schimmer erscheinen über Wochen von Frühsommer bis Spätsommer und schweben filigran auf verzweigten Stielen über einem horstigen, frischgrünen Blattwerk. Das handförmig gelappte Laub bildet eine dichte, buschige Basis, aus der die aufrecht-leichte Silhouette wirktvoll emporwächst und Beeten Struktur sowie Leichtigkeit verleiht. Als Beetstaude macht die Große Sterndolde im Staudenbeet, im romantischen Bauerngarten, am Gehölzrand oder im naturnahen Vorgarten eine ausgezeichnete Figur; ebenso setzt sie als Solitär Akzente und entfaltet in Gruppenpflanzungen ihre besondere Fernwirkung. In größeren Gefäßen lässt sie sich als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, wo sie mit langanhaltender Blüte überzeugt. Ideal ist ein halbschattiger bis sonniger Standort ohne extreme Mittagshitze, auf humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben. Regelmäßiges Ausputzen abgeblühter Stiele fördert Nachblüten, ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält den Horst kompakt. Eine Mulchschicht erhält die Bodenfeuchte, und eine Teilung alle paar Jahre verjüngt den Bestand. Als Schnitt- und Trockenblume ist Astrantia maxima zudem äußerst dekorativ und bereichert Sträuße mit einzigartiger Textur. So verbindet dieser langlebige Gartenklassiker Zierwert, Eleganz und vielseitige Verwendbarkeit im Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.