Astilboides tabularis, Tafelblatt, ca. 11x11 cm Topf, große Blätter
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameAstilboides tabularis ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameTafelblatt, Tafelblatt-Astilbe
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256656
Beschreibung
Astilboides tabularis, das eindrucksvolle Schildblatt beziehungsweise Tellerblatt, ist eine außergewöhnliche Blattschmuckstaude für halbschattige bis schattige Gartenbereiche. Die großen, rundlichen, schildförmigen Blätter mit markanten Adern entfalten sich zu imposanten Tellern und setzen in jedem Schattenbeet, am Gehölzrand oder am Teichrand starke architektonische Akzente. Im Frühsommer erscheinen cremeweiße, zart duftende Blütenrispen über dem Laub, die den eleganten Charakter dieser Gartenstaude unterstreichen und in Kombination mit Farnen, Hostas, Rodgersien oder Astilben besonders wirkungsvoll sind. Das Laub ist sommergrün und verfärbt sich im Herbst dezent, bevor es einzieht, während die aufrechte, breit-horstige Wuchsform dem Beet Struktur verleiht.
Als Solitärstaude im Vorgarten oder in großzügigen Rabatten entfaltet Astilboides tabularis seine volle Wirkung, eignet sich aber ebenso für Gruppenpflanzungen in größeren schattigen Partien. In ausreichend großen Gefäßen kann die Staude auch als Kübelpflanze auf einer schattigen Terrasse überzeugen, sofern eine gleichmäßig frische bis feuchte Wasserversorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche, locker durchlässige Böden, die nicht austrocknen; Staunässe und pralle Mittagssonne sollten vermieden werden. Eine dicke Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert vitale, große Blätter, und eine dezente Frühjahrsdüngung unterstützt den kräftigen Austrieb. Ein geschützter Standort, windabgewandt und leicht schattig, ist ideal. Junge Triebe können vereinzelt von Schnecken geschätzt werden; ein wachsamer Blick zu Saisonbeginn genügt, um die prachtvolle Wirkung dieses außergewöhnlichen Zier- und Blattschmuckgewächses dauerhaft zu erhalten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.