Bild 1 von 2
Aster novi-belgii 'Dauerblau', Herbstaster, blau, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster novi-belgii 'Dauerblau' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGlattblatt-Aster, Neubelgien-Aster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654288398
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster novi-belgii ‘Dauerblau’, die Glattblatt-Aster oder Herbstaster, ist eine klassische Gartenstaude, die den Spätsommer und Herbst mit einem Meer aus intensiv blauvioletten Blüten bereichert. Die reichblühende Blütenstaude zeigt von September bis Oktober unzählige sternförmige Körbchenblüten mit gelber Mitte, die auf aufrechten, standfesten Stielen sitzen. Das schmale, frischgrüne Laub bildet einen dichten, horstigen, buschigen Wuchs, der je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und 40 bis 60 cm Breite erreicht und damit ideal für Beet, Rabatte und den klassischen Bauerngarten ist. Als Zierstaude setzt sie in der Gruppenpflanzung leuchtende Akzente, funktioniert als Solitär im Vorgarten ebenso überzeugend und lässt sich in größeren Gefäßen auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Hof gestalten. Die Sorte eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume für spätsommerliche Sträuße. Am besten entwickelt sich ‘Dauerblau’ an einem sonnigen, warmen Platz auf durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Gartenboden, der gleichmäßig frisch bis mäßig feucht gehalten wird; Staunässe sollte vermieden werden. Ein windgeschützter Standort unterstützt die Standfestigkeit der Triebe. Ein Rückschnitt bodennah im Spätwinter sowie das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten fördern Vitalität und eine anhaltend saubere Optik. Eine moderate Düngung im Frühjahr regt den Austrieb an, und das Teilen der Staude alle paar Jahre verjüngt den Gartenstrauch-ähnlichen Horst und erhält die Blühfreude. So wird die Herbstaster ‘Dauerblau’ zur verlässlichen Beetstaude für farbstarke Spätsaison-Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.