Aster ericoides 'Erlkönig', Heideaster, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster ericoides 'Erlkönig' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHeideaster, Myrtenaster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287995
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster ericoides ‘Erlkönig’, die feinlaubige Heideaster, ist eine elegante Herbstaster, die mit unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten einen leuchtenden Abschluss der Gartensaison setzt. Die Blüten erscheinen in dichten Wolken von reinem Weiß mit goldgelber Mitte, die zum Verblühen zart rosig überhaucht sein können, und stehen in schönem Kontrast zum schmalen, nadelartigen, dunkelgrünen Laub. Der Wuchs ist buschig, reich verzweigt und standfest, meist 60 bis 80 cm hoch und dabei angenehm kompakt, wodurch diese langlebige Staude in Beet und Rabatte ebenso funktioniert wie im naturnahen Präriegarten. Als Blütenstaude eignet sich ‘Erlkönig’ hervorragend für Gruppenpflanzungen, als luftige Beetkante oder als Solitär mit transparenter Wirkung vor Ziergräsern und spätblühenden Stauden wie Sedum, Echinacea oder Rudbeckia; auch in großen Gefäßen auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit langer Blütezeit von September bis Oktober. Die Heideaster liebt vollsonnige Standorte und durchlässige, eher nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Böden ohne Staunässe; lehmig-sandige Substrate mit gutem Wasserabzug fördern die Blühfreude und Vitalität. Nach der Blüte genügt ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, alle paar Jahre kann eine Teilung zur Verjüngung und Kompaktierung erfolgen. Bei sehr üppigen Böden hilft eine moderate Düngung im Frühjahr und gegebenenfalls eine dezente Stütze, damit die Gartenstaude ihre feine, wolkige Silhouette perfekt entfalten kann.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.