Aster dumosus 'Herbstpurzel', Kissen-Aster, purpur, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster dumosus 'Herbstpurzel' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKissen-Aster, Herbstaster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287803
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster dumosus ‘Herbstpurzel’, die kompakte Kissen-Aster, ist eine charmante Herbststaude, die mit üppiger Blütenfülle und polsterartigem Wuchs jeden Ziergarten belebt. Ihre zahlreichen, leuchtend violett- bis purpurfarbenen Körbchenblüten mit goldgelben Zentren erscheinen zuverlässig von Spätsommer bis in den Herbst und setzen in Beet und Vorgarten ein farbstarkes Finale. Das frischgrüne, schmale Laub bleibt bis zum Frost dekorativ, während der niedrige, dichte Wuchs eine geschlossene, ordentliche Struktur schafft. Als Blütenstaude eignet sich ‘Herbstpurzel’ ideal für den Beetvordergrund, als Einfassung und in Rabatten, ebenso als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon oder als kleine Gruppenpflanzung im Steingarten. Auch als einzelner Akzent in Schalen oder als flächiger Gartenstrauch-Charakter in größeren Bändern überzeugt sie mit gleichmäßigem Aufbau.
Ein sonniger Standort fördert die reiche Blüte; in lichtem Halbschatten bleibt die Farbe harmonisch, der Flor jedoch etwas verhaltener. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine maßvolle Nährstoffversorgung im Frühjahr und gelegentliches Ausputzen fördert die Blühdauer und eine kompakte Silhouette. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, alternativ im Spätwinter, um den Austrieb anzuregen. Alle paar Jahre lässt sich der Horst teilen, was Vitalität und Blühfreude erhält. In Kombination mit Ziergräsern, Sedum, Sonnenhut oder Herbst-Anemonen entstehen stimmige, pflegeleichte Arrangements, die als Zierstaude und Polsterstaude sowohl im klassischen Staudenbeet als auch im modernen Vorgarten nachhaltig Struktur und Farbe geben.
Ein sonniger Standort fördert die reiche Blüte; in lichtem Halbschatten bleibt die Farbe harmonisch, der Flor jedoch etwas verhaltener. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Eine maßvolle Nährstoffversorgung im Frühjahr und gelegentliches Ausputzen fördert die Blühdauer und eine kompakte Silhouette. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, alternativ im Spätwinter, um den Austrieb anzuregen. Alle paar Jahre lässt sich der Horst teilen, was Vitalität und Blühfreude erhält. In Kombination mit Ziergräsern, Sedum, Sonnenhut oder Herbst-Anemonen entstehen stimmige, pflegeleichte Arrangements, die als Zierstaude und Polsterstaude sowohl im klassischen Staudenbeet als auch im modernen Vorgarten nachhaltig Struktur und Farbe geben.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.