Aster cordifolius 'Little Carlow', Herz-Aster, lavendelblau, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster cordifolius 'Little Carlow' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHerbstaster, Herzblatt-Aster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287711
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster cordifolius ‘Little Carlow’, auch als Herzblatt-Aster bzw. unter dem heutigen botanischen Namen Symphyotrichum cordifolium ‘Little Carlow’ bekannt, ist eine elegante Herbstaster, die mit unzähligen sternförmigen, violettblauen Blüten und goldgelbem Zentrum den Spätsommer bis in den Oktober hinein bereichert. Die fein verzweigten Rispen sitzen an standfesten, aufrechten Trieben, das Laub ist frischgrün, im unteren Bereich herzförmig, nach oben kleiner werdend, und unterstreicht den luftigen Charakter dieser langlebigen Staude. Mit einer Höhe von etwa 90 bis 120 cm und einer buschigen, locker aufgebauten Wuchsform eignet sich diese Blütenstaude hervorragend für das Staudenbeet, die gemischte Rabatte und den Bauerngarten; als Solitär setzt sie leichte Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer, halbtransparenter Schleier, der sich ideal mit Ziergräsern und spätsommerlichen Gartenstauden kombinieren lässt. Auch als Kübelpflanze in größeren Gefäßen auf Terrasse oder im Vorgarten entfaltet sie ihre Wirkung und liefert zugleich langlebige Schnittblumen für die Vase. Am liebsten steht die Gartenstaude sonnig bis halbschattig auf durchlässigen, humosen, frischen Böden; kurzfristige Trockenheit wird toleriert, gleichmäßige Feuchte ohne Staunässe sorgt jedoch für die längste Blüte. Ein Rückschnitt bodennah im Spätwinter, gelegentliche Teilung zur Verjüngung und eine Gabe Kompost im Frühjahr halten den Blütenstrauch vital und blühfreudig. ‘Little Carlow’ gilt als besonders robust und mehltauresistent und bringt verlässlich Farbe in späte Beete und Präriepflanzungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.