Aster cordifolius 'Blütenregen', Herz-Aster, violett, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAster cordifolius 'Blütenregen' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHerbstaster, Herzblatt-Aster
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287681
Beschreibung
Bereich überspringen
Aster cordifolius ‘Blütenregen’, die Herzblatt-Aster, bringt als spätblühende Gartenstaude eine feine, wolkige Leichtigkeit in Beet und Rabatte. Die botanisch auch als Symphyotrichum cordifolium bekannte Herbstaster zeigt von September bis Oktober eine Fülle zarter, sternförmiger Blüten in hellem Blau bis Silbriglila mit heller Mitte, die wie ein sanfter Blütenvorhang über dem frischen, mittelgrünen Laub schweben. Der aufrechte, buschige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 80 bis 100 cm Höhe und bildet breit horstartige, standfeste Pflanzen mit herzförmigen Grundblättern und schmaleren Stängelblättern, ideal für den hinteren oder mittleren Beetbereich. Als Zierstaude und Blütenstaude passt ‘Blütenregen’ hervorragend in das Staudenbeet, den naturnahen Cottage-Garten, an den lichten Gehölzrand sowie in gemischte Rabatten; in Gruppenpflanzung entwickelt sie einen dichten, dekorativen Aspekt, als Solitär setzt sie luftige Akzente. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder im Vorgarten überzeugt sie als elegante Zierpflanze und liefert zudem langlebige Schnittblumen für die Vase. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, frischem, durchlässigem Boden; leichte Trockenphasen werden nach Einwurzeln gut verkraftet, Staunässe ist zu vermeiden. Für kompakteren Wuchs kann ein leichter Rückschnitt oder Pinzieren bis Juni erfolgen, verblühte Triebe werden im Spätwinter bodennah entfernt. In Kombination mit Ziergräsern, Anemonen, Rudbeckien oder Sonnenbraut entsteht eine harmonische Spätsommer- und Herbstwirkung, die den Gartenstrauch- und Staudenbereich stilvoll abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.