Arum maculatum, Gefleckter Aronstab, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameArum maculatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGefleckter Aronstab, Gemeiner Aronstab
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287322
Beschreibung
Bereich überspringen
Arum maculatum, der Gefleckte Aronstab, ist eine charaktervolle Schattenstaude mit unverwechselbarer Erscheinung. Als robuste Waldstaude treibt sie im zeitigen Frühjahr pfeilförmiges, oftmals dunkel geflecktes Laub und bildet im April bis Mai die typischen, hellgrünen Spathen mit purpurfarbenem Kolben aus, die dem Blütenstand exklusive Eleganz verleihen. Nach der Blüte entwickeln sich auffällige, leuchtend rote Fruchtstände, die dem Garten bis in den Sommer hinein dekorative Akzente geben; alle Pflanzenteile, besonders die Beeren, sind allerdings giftig und sollten nicht verzehrt werden. Der kompakte Wuchs von etwa 20 bis 40 cm Höhe macht den Gefleckten Aronstab zu einer vielseitigen Gartenstaude für halbschattige bis schattige Bereiche, ideal zur Unterpflanzung am Gehölzrand, im schattigen Beet oder als strukturstarke Blattschmuckstaude im Vorgarten. In Gruppenpflanzung entfaltet er sich am schönsten, kann aber auch als besondere Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse wirken und als kleiner Solitär zwischen Farnen, Hosta und Astilben spannende Kontraste setzen. Arum maculatum bevorzugt humose, lockere, gleichmäßig frische bis mäßig feuchte Böden ohne Staunässe und gedeiht auf kalkhaltigen Substraten ebenso gut wie in neutralen Gartenböden. Eine Laubmulchschicht hält die Wurzeln kühl und fördert den natürlichen Charakter. Nach der Samenreife zieht die Staude ein und legt eine sommerliche Ruhepause ein; diese jahreszeitliche Wuchsweise ist typisch. Pflegeleicht und langlebig, benötigt sie nur gelegentliches Auslichten und das Entfernen unerwünschter Fruchtstände, wenn eine Selbstaussaat nicht gewünscht ist.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.