Artemisia stelleriana, Silberwurz, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameArtemisia stelleriana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSilberraute, Steller-Wermut, Strand-Wermut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256410
Beschreibung
Bereich überspringen
Artemisia stelleriana, im Deutschen häufig als Silber-Beifuß oder Silberraute bekannt, ist eine reizvolle, immergrüne bis halbimmergrüne Zierstaude, die mit ihren seidig-filzigen, silbergrauen, tief gelappten Blättern sofort ins Auge fällt. Der niedrige bis breitpolsterige Wuchs bildet dichte, kompakte Kissen und Teppiche, die etwa 20 bis 40 cm hoch werden und sich flächig ausbreiten. Die Blüte ist eher unauffällig mit kleinen, gelblichen Körbchen im Sommer; die Hauptwirkung entsteht klar durch das dekorative, leuchtend silberne Laub, das hervorragende Kontraste zu farbintensiven Blütenstauden und Ziergräsern schafft. Im Garten überzeugt Artemisia stelleriana als strukturgebende Beetstaude im Staudenbeet, im Steingarten und in der Rabatte, ebenso als robuste Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Als Bodendecker eignet sie sich für sonnige Vorgärten, Trockenmauern und zur Einfassung von Wegen, und in Gruppenpflanzungen sorgt sie für ein ruhiges, elegantes Bild; als kleiner Solitär setzt sie Akzente in modern gestalteten Pflanzungen. Bevorzugt werden vollsonnige, warme Lagen sowie durchlässige, eher magere bis sandige Böden; Staunässe wird nicht vertragen, während Trockenheit nach der Etablierung gut toleriert wird. Schnitt- und pflegeleicht: Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen dichten, frischen Austrieb, und gelegentliches Auslichten erhält die kompakte Form. Auf schweren Böden empfiehlt sich eine Drainage oder die Pflanzung in erhöhten Beeten, um Winternässe zu vermeiden. So bleibt diese pflegeleichte Gartenstaude dauerhaft vital und farbstark.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.