Bild 1 von 1
Aralia racemosa, Amerikanischer Narden, ca. 11x11 cm Topf, dekorativ
Preis — 15,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAralia racemosa ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAmerikanische Narde, Traubige Aralie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftAromatisch
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287032
Beschreibung
Bereich überspringen
Aralia racemosa, die Amerikanische Aralie, ist eine eindrucksvolle Waldgarten-Staude mit kräftigem, horstigem Wuchs und üppigem, dekorativem Laub. Die großen, gefiederten Blätter bilden von Frühjahr bis Herbst eine dichte, grün glänzende Kulisse, über der sich im Frühsommer bis Spätsommer zarte, rahmweiß bis grünlich-weiße Blütenrispen erheben. Diese fein verzweigten, traubigen Blütenstände verleihen der Staude eine elegante, natürliche Anmutung und sorgen im Schattenbeet für helle Akzente. Nach der Blüte entwickeln sich dunkle, schmückende Fruchtstände, die den spätsommerlichen Charakter unterstreichen und der Pflanze zusätzliche Struktur geben. Als robuste Schattenstaude eignet sich Aralia racemosa hervorragend für den Gehölzrand, als Unterpflanzung größerer Bäume und Sträucher, in naturhaften Beeten oder im Waldgarten. In größeren Pflanzgefäßen kann sie als charakterstarke Kübelpflanze auf schattigen Terrassen und im geschützten Vorgarten überzeugen, ebenso als Solitärstaude oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit Farnen, Funkien und anderen Blattschmuckstauden. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort auf humusreichem, frischem bis gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; Hitze und längere Trockenphasen sollten vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Vitalität. Pflegeleicht im Jahresverlauf zieht die Staude im Herbst ein und kann bodennah zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr kraftvoll neu auszutreiben. Mit ihrer üppigen Blattmasse, der lockeren, breitbuschigen Wuchsform und den eleganten Blütenrispen setzt diese Gartenstaude wirkungsvolle, naturnahe Akzente in schattigen Gartensituationen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.