Anthericum ramosum, Ästige Graslilie, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnthericum ramosum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameÄstige Graslilie, Ästige Graslilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286660
Beschreibung
Bereich überspringen
Anthericum ramosum, die Ästige Graslilie, ist eine elegante Gartenstaude, die mit filigraner Leichtigkeit Beete und Steingärten veredelt. Ihre schmalen, grasartigen Blätter formen einen dichten, horstigen Schopf, aus dem im Frühsommer bis in den Spätsommer hinein aufrechte, reich verzweigte Blütenstiele aufsteigen. Die sternförmigen, reinweißen Blüten öffnen sich nacheinander und verleihen dem Zierstaudenschmuck einen anmutig leicht wirkenden Charakter, der hervorragend zu naturhaft gestalteten Rabatten, Präriebeeten und Staudenpflanzungen passt. In Gruppenpflanzung entfaltet die Graslilie eine flächige, ruhige Wirkung, während sie als Solitär im Vorgarten oder zwischen Gehölzen feine Akzente setzt; ebenso funktioniert sie als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo der aufrechte, lockere Wuchs besonders gut zur Geltung kommt.
Die Ästige Graslilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, während kurze Trockenphasen problemlos überstanden werden. Ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel fördert die Vitalität, und eine gelegentliche Teilung älterer Horste erhält die Wuchskraft. Im Beet harmoniert diese Blütenstaude ideal mit anderen trockenheitsverträglichen Partnern wie Blauschwingel, Federgras oder niedrigeren Zierstauden und fügt sich in Steingarten, Kiesbeet und naturnahe Gartenbilder ebenso stimmig ein wie in formale Pflanzstreifen. Als langlebiger Gartenstauden-Klassiker überzeugt Anthericum ramosum durch seine aufrechte Struktur, das frische, lineare Laub und die schwebend weißen Blüten, die der Pflanzung eine feine, zeitlose Note verleihen.
Die Ästige Graslilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, während kurze Trockenphasen problemlos überstanden werden. Ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel fördert die Vitalität, und eine gelegentliche Teilung älterer Horste erhält die Wuchskraft. Im Beet harmoniert diese Blütenstaude ideal mit anderen trockenheitsverträglichen Partnern wie Blauschwingel, Federgras oder niedrigeren Zierstauden und fügt sich in Steingarten, Kiesbeet und naturnahe Gartenbilder ebenso stimmig ein wie in formale Pflanzstreifen. Als langlebiger Gartenstauden-Klassiker überzeugt Anthericum ramosum durch seine aufrechte Struktur, das frische, lineare Laub und die schwebend weißen Blüten, die der Pflanzung eine feine, zeitlose Note verleihen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.