Anemone rivularis, Fluss-Anemone, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnemone rivularis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFluss-Anemone, Bach-Anemone
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654286387
Beschreibung
Bereich überspringen
Anemone rivularis, das zarte Himalaya-Windröschen, ist eine elegante Blütenstaude für anspruchsvolle Gartengestaltung. Die horstig wachsende Staude zeigt von Mai bis Juli zahlreiche, aufrecht getragene Blüten mit reinweißen, sternförmigen Perigonblättern, deren Rückseite einen zarten blauvioletten Schimmer besitzt; eine leuchtend gelbe Mitte setzt einen feinen Kontrast. Das tief gelappte, frischgrüne Laub bleibt bis in den Sommer vital und unterstreicht den leichten, luftigen Charakter dieser Gartenstaude. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm und einer kompakten Breite eignet sich Anemone rivularis hervorragend für das Staudenbeet, für Rabatten und den Gehölzrand, wo sie als Solitär ebenso wirkt wie in Gruppenpflanzung. In kühleren Lagen macht sie sich auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten gut, besonders in Kombination mit schattenverträglichen Begleitern.
Am besten gedeiht das Himalaya-Windröschen an einem halbschattigen bis sonnigen Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, gut durchlässigem Boden. Eine leichte Bodenfeuchte ohne Staunässe fördert reiche Blüte; Mulch hält die Wurzeln angenehm kühl. Regelmäßiges Entfernen verblühter Stiele verlängert die Blühdauer und erhält die ordentliche Optik. In nährstoffärmeren Substraten empfiehlt sich im Frühjahr eine maßvolle Düngergabe. Die robuste, winterharte Staude ist pflegeleicht, bleibt zuverlässig standfest und lässt sich nach einigen Jahren durch Teilung verjüngen. Besonders schön wirkt Anemone rivularis am Teichrand, entlang von Wegen oder als filigraner Akzent im gemischten Blütenstaudenbeet, wo sie mit ihrem natürlichen Charme und der klaren, weißen Blüte für eine ruhige, elegante Note sorgt.
Am besten gedeiht das Himalaya-Windröschen an einem halbschattigen bis sonnigen Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, gut durchlässigem Boden. Eine leichte Bodenfeuchte ohne Staunässe fördert reiche Blüte; Mulch hält die Wurzeln angenehm kühl. Regelmäßiges Entfernen verblühter Stiele verlängert die Blühdauer und erhält die ordentliche Optik. In nährstoffärmeren Substraten empfiehlt sich im Frühjahr eine maßvolle Düngergabe. Die robuste, winterharte Staude ist pflegeleicht, bleibt zuverlässig standfest und lässt sich nach einigen Jahren durch Teilung verjüngen. Besonders schön wirkt Anemone rivularis am Teichrand, entlang von Wegen oder als filigraner Akzent im gemischten Blütenstaudenbeet, wo sie mit ihrem natürlichen Charme und der klaren, weißen Blüte für eine ruhige, elegante Note sorgt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.