Alcea rosea 'Pleniflora Chaters', Stockrose, lachsrosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAlcea rosea 'Pleniflora Chaters', lachsrs. ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameStockrose, Stockmalve
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285816
Beschreibung
Bereich überspringen
Alcea rosea ‘Pleniflora Chaters’, die gefüllt blühende Stockrose bzw. Garten-Stockmalve, bringt den nostalgischen Charme des Bauerngartens mit imposanten, lachsrosa Blütenständen in den Sommergarten. Die dicht gefüllten, rosenartigen Blüten sitzen etagenweise an kräftigen, aufrechten Stielen und öffnen sich je nach Witterung von Juni bis August über viele Wochen. Ihr rundlich gelapptes, samtig behaartes Laub bildet im ersten Jahr eine kräftige Rosette, bevor die Staude im Folgejahr ihre beeindruckende Höhe erreicht und als markanter Blickfang fungiert. Mit ihrer schlanken, straff aufrechten Wuchsform eignet sich diese Blütenstaude ideal für die hinteren Beetreihen der Rabatte, vor warme Hauswände, Mauern oder Zäune, als Solitär im Vorgarten sowie in Gruppenpflanzung für eine romantische Kulisse. In ausreichend großen Gefäßen macht sie sich auch als Kübelpflanze auf sonnigen Terrassen hervorragend. Ein vollsonniger, warmer, windgeschützter Standort fördert eine reiche Blüte; der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, dabei gleichmäßig frisch, ohne Staunässe. Eine organische Startdüngung im Frühjahr und regelmäßiges Wässern in trockenen Phasen unterstützen den kräftigen Aufbau der Blütenrispen. Hohe Stiele profitieren bei exponierten Lagen von einer diskreten Stütze. Verblühtes kann nach und nach entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern; ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält die Pflanze kompakt. Gute Luftzirkulation und ein nicht zu dichter Stand begünstigen vitale, standfeste Pflanzen für eine eindrucksvolle, sommerliche Blütenwand im klassischen Cottage- und Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.