Agrimonia eupatoria, Odermennig, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAgrimonia eupatoria ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameOdermennig, Gemeiner Odermennig
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654255765
Beschreibung
Bereich überspringen
Agrimonia eupatoria, der Echte Odermennig, ist eine robuste, heimische Staude aus der Familie der Rosengewächse, die mit ihren schlanken, goldgelben Blütenähren von Juni bis August jeden Ziergarten bereichert. Die aufrechten, bis etwa 60–100 cm hohen Triebe tragen gefiederte, mittelgrüne Blätter mit leicht silbrig behaarter Unterseite, was der Gartenstaude auch außerhalb der Blüte eine strukturierte, natürliche Wirkung verleiht. Die zahlreichen, duftigen Einzelblüten sitzen dicht an langen Rispen und bringen lichte, sonnige Beete ebenso zum Leuchten wie naturnahe Pflanzungen. Im Spätsommer entwickeln sich die typischen, leicht haftenden Fruchtstände, die den dekorativen Aspekt bis in den Herbst verlängern. Als vielseitige Beetstaude eignet sich der Gemeine Odermennig für den Vorder- bis Mittelgrund im Staudenbeet, für den Bauerngarten, den Steppen- oder Präriegarten sowie für naturhaft gestaltete Randbereiche und den Vorgarten; in größeren Gefäßen lässt er sich auch als Kübelpflanze kultivieren oder als lockerer Solitär in Gruppenpflanzungen kombinieren. Ein sonniger Standort fördert eine reichliche Blüte, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen hingegen meistert die Wildstaude nach der Etablierung problemlos. Pflegeleicht zeigt sich Agrimonia eupatoria langlebig und standfest, ein Rückschnitt der Triebe im Spätwinter regt den frischen Austrieb an. Harmonische Partner sind trockenheitsverträgliche Stauden wie Salvia, Achillea, Nepeta, Knautia, Scabiosa und filigrane Ziergräser, die den natürlichen Charakter dieses Blütenstars stimmig unterstreichen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.