Adiantum pedatum, Frauenhaarfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAdiantum pedatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePfauenradfarn, Pfauenfederfarn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654255659
Beschreibung
Bereich überspringen
Adiantum pedatum, der elegante Frauenhaarfarn, ist eine edle Blattschmuckstaude für schattige Gartenbereiche und stilvolle Pflanzungen. Seine frischgrünen, fächerförmig angeordneten Wedel sitzen auf zarten, dunkel glänzenden Stielen und verleihen dem Zierfarn eine außergewöhnlich luftige, fast schwebende Wirkung. Als horstbildende Schattenstaude wächst er locker und harmonisch, erreicht je nach Standort etwa mittlere Höhe und Breite und überzeugt mit feinem, filigranem Laub, das vom Frühjahr bis in den Herbst Struktur und Leichtigkeit ins Beet bringt. Im Halbschatten bis Schatten entfaltet dieser Gartenfarn seine beste Form; ideal sind humose, durchlässige, gleichmäßig frische bis feuchte Böden, die leicht sauer bis schwach kalkhaltig sein dürfen. Kurze Trockenphasen werden weniger geschätzt, daher empfiehlt sich eine konstante Bodenfeuchte ohne Staunässe.
Im Garten zeigt sich Adiantum pedatum als vielseitige Zierpflanze: Er passt hervorragend in das Schattenbeet, an den Gehölzrand, in den japanisch inspirierten Garten oder als ruhiger Kontrast zu großblättrigen Stauden wie Hosta und Astilbe. Als Blattschmuck im Vorgarten, in der Randbepflanzung und in Gruppenpflanzung wirkt er ebenso überzeugend wie als Solitär an einem geschützten Platz. Auch im halbschattigen Kübel auf Terrasse oder Innenhof setzt dieser Gartenstrauch-ähnliche Farn zarte Akzente, sofern das Substrat humos bleibt und nicht austrocknet. Ein leichter Rückschnitt der alten Wedel im zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb, eine Laubmulchdecke stabilisiert die Bodenfeuchte und unterstützt die nachhaltige Vitalität dieser robusten Waldstaude.
Im Garten zeigt sich Adiantum pedatum als vielseitige Zierpflanze: Er passt hervorragend in das Schattenbeet, an den Gehölzrand, in den japanisch inspirierten Garten oder als ruhiger Kontrast zu großblättrigen Stauden wie Hosta und Astilbe. Als Blattschmuck im Vorgarten, in der Randbepflanzung und in Gruppenpflanzung wirkt er ebenso überzeugend wie als Solitär an einem geschützten Platz. Auch im halbschattigen Kübel auf Terrasse oder Innenhof setzt dieser Gartenstrauch-ähnliche Farn zarte Akzente, sofern das Substrat humos bleibt und nicht austrocknet. Ein leichter Rückschnitt der alten Wedel im zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb, eine Laubmulchdecke stabilisiert die Bodenfeuchte und unterstützt die nachhaltige Vitalität dieser robusten Waldstaude.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.