Aconitum x cammarum 'Bicolor', Eisenhut, zweifarbig, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAconitum x cammarum 'Bicolor' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEisenhut, Sturmhut, Mönchskappe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285540
Beschreibung
Bereich überspringen
Aconitum x cammarum ‘Bicolor’, der zweifarbige Eisenhut, ist eine elegante Gartenstaude, die mit ihren auffälligen blau-weiß gezeichneten Blüten jeden Staudenbeet-Akzent veredelt. Die charakteristischen, helmförmigen Blüten erscheinen je nach Witterung von Juli bis September in aufrechten, straffen Rispen und kontrastieren schön mit dem tiefgrünen, handförmig geteilten Laub. Der Wuchs ist horstig, buschig und aufrecht, meist zwischen 90 und 130 cm hoch, wodurch sich diese Blütenstaude hervorragend als vertikaler Strukturgeber im Beet, am Gehölzrand oder in der Rabatte eignet. Als Solitär setzt sie eindrucksvolle Akzente, wirkt in Gruppenpflanzung besonders geschlossen und lässt sich in großen Kübeln auf Terrasse oder im Vorgarten stilvoll in Szene setzen.
Für ein dauerhaft vitales Wachstum bevorzugt der zweifarbige Eisenhut einen frischen, humosen, nährstoffreichen Boden, der gleichmäßig feucht, aber gut drainiert ist. Ein Standort in Halbschatten bis heller Schatten, gern mit kühlen Wurzelbereichen, bringt die intensiven Farbtöne optimal zur Geltung; in Sonne ist auf ausreichende Bodenfeuchte zu achten. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger und eine Mulchschicht unterstützen die Blühfreude, während ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel die Pflanze ordentlich hält. In windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. Aconitum ‘Bicolor’ ist robust, winterhart und eignet sich dank seiner späten Blüte hervorragend zur Kombination mit Schattenliebhabern wie Hosta, Farnen und Astilben oder als kontrastreicher Partner zu Phlox und Rittersporn. Als Schnittblume bringt sie edle, lang haltbare Akzente in die Vase; beim Umgang ist aufgrund der Pflanzenteile Vorsicht geboten.
Für ein dauerhaft vitales Wachstum bevorzugt der zweifarbige Eisenhut einen frischen, humosen, nährstoffreichen Boden, der gleichmäßig feucht, aber gut drainiert ist. Ein Standort in Halbschatten bis heller Schatten, gern mit kühlen Wurzelbereichen, bringt die intensiven Farbtöne optimal zur Geltung; in Sonne ist auf ausreichende Bodenfeuchte zu achten. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger und eine Mulchschicht unterstützen die Blühfreude, während ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel die Pflanze ordentlich hält. In windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. Aconitum ‘Bicolor’ ist robust, winterhart und eignet sich dank seiner späten Blüte hervorragend zur Kombination mit Schattenliebhabern wie Hosta, Farnen und Astilben oder als kontrastreicher Partner zu Phlox und Rittersporn. Als Schnittblume bringt sie edle, lang haltbare Akzente in die Vase; beim Umgang ist aufgrund der Pflanzenteile Vorsicht geboten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.