Aconitum napellus 'Rubellum', Eisenhut, rosa, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAconitum napellus 'Rubellum' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEisenhut, Sturmhut, Mönchskappe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285533
Beschreibung
Bereich überspringen
Aconitum napellus ‘Rubellum’, der rosablühende Eisenhut (auch Mönchskappe oder Sturmhut), ist eine elegante, aufrecht wachsende Gartenstaude, die mit zart rosé bis altrosa Blütenkerzen über dunkelgrünem, tief gelapptem Laub bezaubert. Die schlanken Trauben erscheinen je nach Witterung von Juni bis August und setzen im halbschattigen Staudenbeet, am Gehölzrand oder in der Rabatte edle Akzente. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm eignet sich diese Blütenstaude hervorragend als Hintergrundpflanze in Gruppenpflanzungen oder als markanter Solitär zwischen Schattenliebhabern wie Hosta, Farnen und Astilben. In größeren Gefäßen kann sie auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse überzeugen, wenn der Wurzelbereich gleichmäßig kühl und feucht gehalten wird.
‘Rubellum’ bevorzugt einen frischen, humusreichen, nährstoffhaltigen und gut durchlässigen Boden ohne Staunässe. Ein Standort in Halbschatten bis lichtem Schatten ist ideal, direkte Mittagssonne sollte gemieden werden. Mulchen stabilisiert die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen während trockener Phasen fördert eine lange Blüte. Ein Rückschnitt verblühter Stiele lenkt Kraft in die Horstbildung, und bei windoffenen Lagen empfiehlt sich eine unauffällige Stütze, um die aufrechten Blütenstände zu sichern. Die winterharte Staude ist langlebig und bildet mit der Zeit stattliche Horste, die sich im Frühherbst als Schnittblume für stilvolle Arrangements eignen. Aconitum ist in allen Teilen giftig; beim Pflanzen und Pflegen Handschuhe tragen und nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren setzen. So entfaltet Aconitum napellus ‘Rubellum’ seine noble Wirkung als Zierstaude im Beet, im Vorgarten oder am schattigen Gehölzrand über viele Jahre.
‘Rubellum’ bevorzugt einen frischen, humusreichen, nährstoffhaltigen und gut durchlässigen Boden ohne Staunässe. Ein Standort in Halbschatten bis lichtem Schatten ist ideal, direkte Mittagssonne sollte gemieden werden. Mulchen stabilisiert die Bodenfeuchte, regelmäßiges Gießen während trockener Phasen fördert eine lange Blüte. Ein Rückschnitt verblühter Stiele lenkt Kraft in die Horstbildung, und bei windoffenen Lagen empfiehlt sich eine unauffällige Stütze, um die aufrechten Blütenstände zu sichern. Die winterharte Staude ist langlebig und bildet mit der Zeit stattliche Horste, die sich im Frühherbst als Schnittblume für stilvolle Arrangements eignen. Aconitum ist in allen Teilen giftig; beim Pflanzen und Pflegen Handschuhe tragen und nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren setzen. So entfaltet Aconitum napellus ‘Rubellum’ seine noble Wirkung als Zierstaude im Beet, im Vorgarten oder am schattigen Gehölzrand über viele Jahre.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.