Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 04.11.25 um 10:50 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aconitum napellus 'Kleiner Ritter', Eisenhut, blau, ca. 11x11 cm Topf

Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12401411
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Schatten
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Aconitum napellus 'Kleiner Ritter' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
    • Deutscher Name
      Eisenhut, Blauer Eisenhut, Sturmhut
    • Winterhart
      Ja
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Ja
    • Blütezeit
      Juli
    • Duft
      Kein Duft
    • Wuchs
      Staude
    • Wuchsstärke
      Langsamwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Schatten
    • Bodenverhältnisse
      Feucht
    • Anwendungsbereich
      Gruppenpflanzung
    • Variante
      Staude
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654255581

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Aconitum napellus ‘Kleiner Ritter’, der Blaue Eisenhut, ist eine elegante, kompakt wachsende Staude mit klassisch tiefblauen bis violettblauen Blüten, die in dichten, aufrechten Trauben von Juli bis September erscheinen. Das fein gelappte, dunkelgrüne Laub bildet einen dichten Horst und unterstreicht die schlanke, aufrechte Wuchsform dieser Zierstaude, die mit etwa 60–80 cm Höhe ideal für kleinere Beete und den gehölznahen Bereich ist. Im Staudenbeet setzt der Eisenhut starke Farbakzente in der zweiten Jahreshälfte und eignet sich sowohl als Solitär im Vorder- bis Mittelgrund als auch für harmonische Gruppenpflanzungen, wo er sich wunderbar mit Farnen, Hosta, Astilben oder Herbst-Anemonen kombinieren lässt. Auch in größeren Gefäßen auf der schattigen Terrasse überzeugt er als zurückhaltende Kübelpflanze mit edler Ausstrahlung, während im Vorgarten halbschattige Plätze zu einem ruhigen, stilvollen Blickfang werden.

    ‘Kleiner Ritter’ bevorzugt frische bis gleichmäßig feuchte, humose, nährstoffreiche Böden ohne Staunässe und gedeiht am besten in Halbschatten; in kühleren Lagen wird auch lichter Schatten gut vertragen. Ein windgeschützter Standort erhält die aufrechte Silhouette, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Frühjahrsgabe Kompost fördern Vitalität und reiche Blüte. Die Staude ist ausgesprochen winterhart und langlebig, sollte aufgrund ihrer empfindlichen Wurzeln möglichst nicht umgepflanzt werden. Verblühte Stiele können für eine ordentliche Erscheinung zurückgeschnitten werden. Als klassische Schnittblume mit außergewöhnlicher Wirkung ist der Eisenhut ebenfalls gefragt; aufgrund seiner Giftigkeit wird jedoch ein umsichtiges Handling empfohlen.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben