Aconitum lycoctonum ssp. vulp. 'Ivorine', Eisenhut, cremeweiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAconitum lycoctonum ssp.vulp.'Ivorine' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameEisenhut, Wolfs-Eisenhut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285502
Beschreibung
Bereich überspringen
Aconitum lycoctonum subsp. vulparia ‘Ivorine’, der Wolfs-Eisenhut bzw. Gelbe Eisenhut, präsentiert sich als eindrucksvolle Staude mit elfenbein- bis cremeweißen, helmförmigen Blüten, die in eleganten, dicht besetzten Trauben von Juni bis August erscheinen. Der aufrechte, straffhorstige Wuchs erreicht je nach Standort rund 120 bis 150 cm und setzt als Hintergrundstaude in Rabatten und am Gehölzrand markante Akzente. Das tiefgrüne, handförmig gelappte Laub bildet einen attraktiven Kontrast zu den hellen Blüten und wirkt bis in den Herbst hinein dekorativ. Als Zierstaude eignet sich ‘Ivorine’ gleichermaßen für den klassischen Bauerngarten, den Schattengarten und lichte, halbschattige Beete; in größeren Gefäßen wird sie im Halbschatten zur ausdrucksstarken Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten. In Gruppenpflanzungen entfaltet sie besondere Wirkung, kann aber auch als Solitär sicher überzeugen. Bevorzugt wird ein frischer bis feuchter, humoser, nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden, idealerweise mit gleichmäßiger Bodenfeuchte ohne Staunässe. Ein halbschattiger bis schattiger Standort, gerne mit kühlem Wurzelbereich durch Mulch oder Begleitpflanzen wie Farnen und Funkien, fördert Vitalität und Blühfreude. Bei exponierten Lagen ist eine diskrete Stütze sinnvoll, ein Rückschnitt verblühter Triebe hält die Pflanze ordentlich und stärkt den Horst. Aconitum ist ausgesprochen winterhart und langlebig; bei Pflanz- und Pflegearbeiten empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen, da alle Pflanzenteile giftig sind.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.