Achillea millefolium 'Wesersandstein', Schafgarbe, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAchillea millefolium 'Wesersandstein' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchafgarbe, Gemeine Schafgarbe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285380
Beschreibung
Bereich überspringen
Achillea millefolium ‘Wesersandstein’, die Schafgarbe in einer besonders edlen Farbnuance, verbindet zeitlose Robustheit mit moderner Gartengestaltung. Diese mehrjährige Staude präsentiert flache, vielblütige Dolden in warmen Sandstein- und Apricot?Rosé?Tönen, die im Verlauf sanft zu cremebeigen Pastells verblassen und so lange Blühaspekte von Juni bis September bieten. Das fein gefiederte, aromatische Laub in graugrüner bis mittelgrüner Färbung unterstreicht den aufrechten, horstbildenden und standfesten Wuchs, der im Beet ebenso wirkt wie in der Rabatte oder im Steppen- und Präriebeet. Als Blütenstaude überzeugt sie im sonnigen Vorgarten, im Staudenbeet, als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie in Gruppenpflanzung oder als dezent-eleganter Solitär; auch für den Schnitt ist sie eine langlebige und formstabile Schnittstaude für Vase und Trockengestecke.
Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und die kompakte Wuchsform. Der Boden sollte durchlässig bis sandig-lehmig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen hingegen werden gut überstanden. Ein Rückschnitt der ersten Blütenschirme regt zügig die Nachblüte an und hält die Pflanze gepflegt. Alle paar Jahre empfiehlt sich eine Teilung zur Verjüngung und zur Erhaltung der Standfestigkeit. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Lavandula oder Echinacea entstehen harmonische, naturnahe Bilder mit klarer Struktur und feinem Farbspiel. Dank ihrer Winterhärte und Pflegeleichtigkeit bleibt Achillea millefolium ‘Wesersandstein’ über viele Saisons ein verlässlicher Blickfang im Gartenstrauß, im Staudenbeet und im dekorativen Kübel.
Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Blütenfarbe und die kompakte Wuchsform. Der Boden sollte durchlässig bis sandig-lehmig und eher mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen hingegen werden gut überstanden. Ein Rückschnitt der ersten Blütenschirme regt zügig die Nachblüte an und hält die Pflanze gepflegt. Alle paar Jahre empfiehlt sich eine Teilung zur Verjüngung und zur Erhaltung der Standfestigkeit. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Lavandula oder Echinacea entstehen harmonische, naturnahe Bilder mit klarer Struktur und feinem Farbspiel. Dank ihrer Winterhärte und Pflegeleichtigkeit bleibt Achillea millefolium ‘Wesersandstein’ über viele Saisons ein verlässlicher Blickfang im Gartenstrauß, im Staudenbeet und im dekorativen Kübel.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.