Achillea millefolium 'Terracotta', Schafgarbe, orange, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAchillea millefolium 'Terracotta' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchafgarbe, Gemeine Schafgarbe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285366
Beschreibung
Bereich überspringen
Achillea millefolium ‘Terracotta’, die Gemeine Schafgarbe ‘Terracotta’, ist eine charakterstarke Gartenstaude mit warmen, erdigen Farbtönen. Von Frühsommer bis in den Herbst hinein erscheinen flache, reich verzweigte Dolden in Nuancen von Terracotta, Apricot und Kupfer, die beim Aufblühen intensiver wirken und anschließend sanft in gelbliche bis cremefarbene Töne übergehen. Das fein gefiederte, aromatische, graugrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht den aufrechten, locker horstbildenden Wuchs. Als langlebige Blütenstaude erreicht sie je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und 40 bis 50 cm Breite und überzeugt mit sehr guter Standfestigkeit.
Im Staudenbeet, Präriebeet, Kies- oder Steingarten setzt diese Zierstaude warme Akzente, eignet sich für die Gruppenpflanzung ebenso wie als solitärer Blickfang im Vorgarten. In sonnigen Kübeln auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie als Kübelpflanze ihren Charme genauso zuverlässig. Hervorragend kombinierbar ist sie mit Ziergräsern, Salvia, Lavandula, Echinacea oder Perovskia; zudem ist sie eine ausgezeichnete Schnittblume und lässt sich als Trockenblume dekorativ arrangieren.
Ein vollsonniger Standort und ein gut durchlässiger, eher magerer, sandig-lehmiger bis kalkhaltiger Boden sind ideal. Staunässe unbedingt vermeiden, denn die Schafgarbe bevorzugt frische bis trockene Verhältnisse und kommt mit sparsamer Düngung aus. Das regelmäßige Entfernen verblühter Dolden fördert die Nachblüte und hält die Pflanze kompakt. Eine Teilung alle drei bis vier Jahre verjüngt den Horst und erhält die Blühfreude. Robust und winterhart überzeugt Achillea millefolium ‘Terracotta’ als pflegeleichte Beetstaude mit langer Saison und harmonischer Farbwirkung.
Im Staudenbeet, Präriebeet, Kies- oder Steingarten setzt diese Zierstaude warme Akzente, eignet sich für die Gruppenpflanzung ebenso wie als solitärer Blickfang im Vorgarten. In sonnigen Kübeln auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie als Kübelpflanze ihren Charme genauso zuverlässig. Hervorragend kombinierbar ist sie mit Ziergräsern, Salvia, Lavandula, Echinacea oder Perovskia; zudem ist sie eine ausgezeichnete Schnittblume und lässt sich als Trockenblume dekorativ arrangieren.
Ein vollsonniger Standort und ein gut durchlässiger, eher magerer, sandig-lehmiger bis kalkhaltiger Boden sind ideal. Staunässe unbedingt vermeiden, denn die Schafgarbe bevorzugt frische bis trockene Verhältnisse und kommt mit sparsamer Düngung aus. Das regelmäßige Entfernen verblühter Dolden fördert die Nachblüte und hält die Pflanze kompakt. Eine Teilung alle drei bis vier Jahre verjüngt den Horst und erhält die Blühfreude. Robust und winterhart überzeugt Achillea millefolium ‘Terracotta’ als pflegeleichte Beetstaude mit langer Saison und harmonischer Farbwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.