Acer shirasawanum 'Aureum', Japanischer Ahorn, gelbgrün, 25–30 cm
Preis — 100,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer shirasawanum 'Aureum' 25-30 cm
- Deutscher NameGoldahorn, Shirasawa-Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805281
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer shirasawanum ‘Aureum’, der Gold-Japanische Ahorn, ist ein edles Blattschmuckgehölz, das mit leuchtend gelbgrünem bis goldenem Laub jeden Garten veredelt. Der dicht verzweigte, etagenartig aufgebaute Wuchs wirkt elegant und ruht in sich, während die handförmig gelappten Blätter im Frühjahr frisch limonengelb austreiben, im Sommer je nach Licht golden bis chartreuse schimmern und im Herbst in warme Orange- und Rotnuancen übergehen. Die zierlichen rötlichen Blüten im Frühjahr und die später folgenden dekorativen Fruchtflügel sind charmante, zurückhaltende Details, die den Zierwert des Gartenstrauchs zusätzlich unterstreichen.
Als Solitär im Vorgarten, im asiatisch inspirierten Garten oder am schattigen Beet- und Gehölzrand entfaltet dieser Zierstrauch seine volle Wirkung. Auch als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse und Patio überzeugt er, sofern der Standort halbschattig, windgeschützt und frei von heißer Mittagssonne ist. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger und eher schwach saurer Boden fördert die intensive Blattfarbe und ein gleichmäßiges Wachstum; Staunässe sollte vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht hält die Wurzeln kühl, und eine gleichmäßige, nicht zu nasse Wasserversorgung unterstützt die Vitalität. Schnitt ist kaum nötig, da der Ahorn langsam und formschön wächst; wenn überhaupt, erfolgen Korrekturen nur leicht nach der Blattfallzeit. In Einzelstellung, in kombinierten Pflanzungen mit Schattenstauden und Gräsern oder als ruhender Blickfang neben Wasser- und Steinelementen sorgt dieser kompakte Kleinbaum für noble Struktur und saisonale Farbdramaturgie.
Als Solitär im Vorgarten, im asiatisch inspirierten Garten oder am schattigen Beet- und Gehölzrand entfaltet dieser Zierstrauch seine volle Wirkung. Auch als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse und Patio überzeugt er, sofern der Standort halbschattig, windgeschützt und frei von heißer Mittagssonne ist. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger und eher schwach saurer Boden fördert die intensive Blattfarbe und ein gleichmäßiges Wachstum; Staunässe sollte vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht hält die Wurzeln kühl, und eine gleichmäßige, nicht zu nasse Wasserversorgung unterstützt die Vitalität. Schnitt ist kaum nötig, da der Ahorn langsam und formschön wächst; wenn überhaupt, erfolgen Korrekturen nur leicht nach der Blattfallzeit. In Einzelstellung, in kombinierten Pflanzungen mit Schattenstauden und Gräsern oder als ruhender Blickfang neben Wasser- und Steinelementen sorgt dieser kompakte Kleinbaum für noble Struktur und saisonale Farbdramaturgie.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.