Acer palmatum 'Trompenburg', Japanischer Ahorn, rot, 40–60 cm
Preis — 85,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Trompenburg' 40-60 cm
- Deutscher NameJapanischer Ahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654806523
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Trompenburg’, der Japanische Fächerahorn, setzt als edles Ziergehölz eindrucksvolle Akzente im Garten. Die Sorte überzeugt mit außergewöhnlich tief gelappten, schmalen Blättern, deren eingerollte Lappen eine markante, fast skulpturale Textur erzeugen. Im Austrieb zeigen sie ein intensives Purpurrot, das im Sommer zu dunklem Bordeaux bis Rotbraun nachdunkelt und im Herbst in leuchtendem Scharlachrot bis Karmin erstrahlt. Die zarten, rötlich gefärbten Frühlingsblüten sind dezent und betonen den eleganten Gesamteindruck. Der Wuchs ist aufrecht und leicht trichterförmig, mit feinen, dicht verzweigten Ästen, wodurch der Fächer-Ahorn als Solitärgehölz, Zierstrauch oder kleiner Gartenbaum hervorragend zur Geltung kommt.
Ideal ist ein halbschattiger bis absonniger Standort, gerne mit Morgen- oder Abendsonne und geschützt vor starkem Wind und intensiver Mittagshitze. Ein humoser, gleichmäßig frischer, durchlässiger und leicht saurer bis neutraler Boden fördert die Blattfarbe und verhindert Trockenstress; Staunässe sollte vermieden werden. Als Blattschmuckgehölz passt ‘Trompenburg’ in Japan- und Schattengärten ebenso wie in den repräsentativen Vorgarten, an den Terrassenrand oder in ein großzügiges Kübelgefäß, wo er einige Jahre als Kübelpflanze begeistert. In Beet- und Rabattenpflanzungen harmoniert der Blütenstrauch mit Funkien, Farnen, Azaleen oder Rhododendren und bildet in Gruppenpflanzung attraktive Höhenakzente.
Die Pflege bleibt unkompliziert: gleichmäßig gießen, im Sommer mulchen, kalkarmes Wasser bevorzugen und nur behutsam schneiden, um die charakteristische Form zu bewahren. Ein geschützter Standort minimiert Spätfrost- und Trockenschäden und erhält die brillante Herbstfärbung dieses edlen Gartenstrauchs.
Ideal ist ein halbschattiger bis absonniger Standort, gerne mit Morgen- oder Abendsonne und geschützt vor starkem Wind und intensiver Mittagshitze. Ein humoser, gleichmäßig frischer, durchlässiger und leicht saurer bis neutraler Boden fördert die Blattfarbe und verhindert Trockenstress; Staunässe sollte vermieden werden. Als Blattschmuckgehölz passt ‘Trompenburg’ in Japan- und Schattengärten ebenso wie in den repräsentativen Vorgarten, an den Terrassenrand oder in ein großzügiges Kübelgefäß, wo er einige Jahre als Kübelpflanze begeistert. In Beet- und Rabattenpflanzungen harmoniert der Blütenstrauch mit Funkien, Farnen, Azaleen oder Rhododendren und bildet in Gruppenpflanzung attraktive Höhenakzente.
Die Pflege bleibt unkompliziert: gleichmäßig gießen, im Sommer mulchen, kalkarmes Wasser bevorzugen und nur behutsam schneiden, um die charakteristische Form zu bewahren. Ein geschützter Standort minimiert Spätfrost- und Trockenschäden und erhält die brillante Herbstfärbung dieses edlen Gartenstrauchs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.