Acer palmatum 'Shishigashira', Japanischer Ahorn, 125–150 cm
Preis — 582,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Shishigashira' 125-150 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Japanischer Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800903
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Shishigashira’, der Fächerahorn „Löwenkopf“, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seiner charakteristischen, dicht gekräuselten Belaubung sofort ins Auge fällt. Die kleinen, fest anliegenden, dunkelgrünen Blätter sitzen in dichten Büscheln auf kurztriebigen Zweigen und verleihen dem kompakten, aufrecht-gedrungenen Wuchs eine skulpturale Wirkung. Im Herbst verwandelt sich der Blüten- und Gartenstrauch in ein Farbfeuerwerk aus Goldgelb, Orange und leuchtendem Scharlachrot, wodurch er als Solitär im Vorgarten oder in der Rabatte besondere Akzente setzt. Der langsam wachsende Zierahorn eignet sich hervorragend für kleinere Gärten, asiatisch anmutende Pflanzungen und als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wirkt aber auch in Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen, Hostas oder Rhododendren äußerst harmonisch. Bevorzugt wird ein geschützter, heller Standort in Sonne bis lichter Halbschatten, ideal mit Morgen- oder Abendsonne, damit die Herbstfärbung intensiv ausfällt, ohne dass die empfindlichen Blätter in der Mittagshitze verbrennen. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht, gut drainiert und leicht sauer bis neutral sein; Staunässe ist zu vermeiden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, und moderate Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die Vitalität. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, höchstens ein behutsames Auslichten nach der Laubphase. Mit seiner dichten Verzweigung, der edlen, fast bonsaiartigen Anmutung und der hervorragenden Herbstfärbung bereichert dieser Fächerahorn als edles Ziergehölz Beete, architektonische Pflanzungen und stilvolle Atrien gleichermaßen und setzt als eleganter Solitär oder formstarke Kübelpflanze dauerhafte, ruhige Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.