Acer palmatum 'Reticulatum', Japanischer Ahorn, 80–100 cm
Preis — 120,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Reticulatum' 80-100 cm
- Deutscher NameJapanischer Ahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654804079
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Reticulatum’, der Fächerahorn mit markanter Netzzeichnung, ist ein exklusives Ziergehölz für stilvolle Gärten und Höfe. Seine handförmig gelappten Blätter zeigen im Austrieb ein helles Gelbgrün mit deutlich dunkelgrüner Aderung, die den charakteristischen retikulierten Effekt erzeugt; im Sommer vergrünen sie elegant und leuchten im Herbst in warmen Tönen von Goldgelb über Orange bis Rot. Der kompakte, eher langsam wachsende Gartenstrauch bildet eine harmonisch rundlich-aufrechte Krone und bleibt in der Regel klein bis mittelgroß, wodurch er sich hervorragend als Solitär für den Vorgarten, den asiatisch inspirierten Gartenbereich oder als besondere Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eignet. Die zierlichen, rötlich-purpurfarbenen Frühlingsblüten und die später erscheinenden Flügelfrüchte setzen dezente, dennoch edle Akzente. ‘Reticulatum’ bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Standort, an dem direkte Mittagssonne gemieden wird, damit das Laub seine Zeichnung ohne Blattverbrennungen entfalten kann. Der Boden sollte humos, durchlässig, frisch bis gleichmäßig feucht und leicht sauer bis schwach neutral sein; Staunässe sowie hohe Kalkgehalte gilt es zu vermeiden. Eine lockere Mulchschicht unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte, gelegentliches, maßvolles Wässern in trockenen Phasen fördert Vitalität und Farbspiel. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und beschränken sich auf behutsames Auslichten nach der Blattfallzeit. In Kombination mit schattenverträglichen Begleitgehölzen entsteht eine stimmige Gruppenpflanzung, doch seine volle Wirkung entfaltet dieser Zierstrauch besonders als Blickfang im Beet, am Sitzplatz oder frei stehend als edler Solitär.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.