Acer palmatum 'Phoenix', Japanischer Ahorn, rot, 60–100 cm
Preis — 94,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Phoenix' 60-100 cm
- Deutscher NameJapanischer Ahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805786
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Phoenix’, der Fächerahorn bzw. Japanische Ahorn, begeistert als edles Ziergehölz mit spektakulärem Farbspiel und harmonischer, fein verzweigter Wuchsform. Im Austrieb leuchten die handförmigen Blätter in intensiven Korallen- bis Rosatönen mit zartem Creme- und Hellgrünschimmer, bevor sie im Sommer in frisches Grün mit rötlichem Rand übergehen; im Herbst entfacht der Gartenstrauch ein Feuerwerk aus Orange, Rot und Purpur. Die elegante, aufrecht-buschige Krone und die filigrane Textur machen ‘Phoenix’ zum idealen Solitär im Vorgarten, Japangarten oder als Blickfang am Sitzplatz. Ebenso überzeugt er in Kombination mit Schattenstauden, Gräsern und Rhododendren sowie als hochwertige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon.
Bevorzugt wird ein halbschattiger, windgeschützter Standort mit Morgen- oder Abendsonne; pralle Nachmittagssonne kann die zarten Blätter verbrennen. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, leicht sauer bis neutral, ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchte länger im Wurzelbereich und fördert die Vitalität. Gießen Sie in Trockenphasen durchdringend, idealerweise mit kalkarmem Wasser, und düngen Sie im Frühjahr moderat. Ein Rückschnitt ist selten nötig und beschränkt sich auf behutsames Auslichten zur Formwahrung, am besten nach dem Laubfall. Junge Pflanzen und Kübel benötigen Schutz vor Spätfrost und wintertrockenen Winden. Mit seiner kompakten, mehrjährigen Entwicklung und der eindrucksvollen Jahresfärbung setzt Acer palmatum ‘Phoenix’ starke Akzente in Beet und Anlage und bereichert jede Gestaltung als exklusiver Zierstrauch und langlebiger Gartenbaum.
Bevorzugt wird ein halbschattiger, windgeschützter Standort mit Morgen- oder Abendsonne; pralle Nachmittagssonne kann die zarten Blätter verbrennen. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, leicht sauer bis neutral, ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchte länger im Wurzelbereich und fördert die Vitalität. Gießen Sie in Trockenphasen durchdringend, idealerweise mit kalkarmem Wasser, und düngen Sie im Frühjahr moderat. Ein Rückschnitt ist selten nötig und beschränkt sich auf behutsames Auslichten zur Formwahrung, am besten nach dem Laubfall. Junge Pflanzen und Kübel benötigen Schutz vor Spätfrost und wintertrockenen Winden. Mit seiner kompakten, mehrjährigen Entwicklung und der eindrucksvollen Jahresfärbung setzt Acer palmatum ‘Phoenix’ starke Akzente in Beet und Anlage und bereichert jede Gestaltung als exklusiver Zierstrauch und langlebiger Gartenbaum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.