Acer palmatum 'Koto-no-ito', Japanischer Ahorn, filigran, 80–100 cm
Preis — 100,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Koto-no-ito' 80-100 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Japanischer Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805274
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Koto-no-ito’, der filigrane Fächerahorn bzw. Japanische Ahorn, begeistert als außergewöhnliches Ziergehölz mit feinsten, fadenartigen Blattsegmenten, die dem Sortennamen „Saiten der Koto“ alle Ehre machen. Im Austrieb erscheinen die schmalen, elegant herabhängenden Blätter frischgrün, verdichten sich im Sommer zu einem ruhigen, sattgrünen Blattschleier und leuchten im Herbst spektakulär in warmen Gelb?, Orange? bis Rotnuancen. Die Blüte im Frühjahr ist dezent und tritt hinter dem edlen Blattschmuck zurück, während die Wuchsform schlank aufrecht bis leicht überhängend bleibt und diesen Kleinbaum zu einer raffinierten Wahl für designorientierte Gärten macht. Als Solitär im Japangarten, am Teichrand oder im gepflegten Vorgarten setzt er ebenso Akzente wie in einer ruhigen Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden; auf Terrasse und Balkon überzeugt er als formschöne Kübelpflanze und wertiges Ziergehölz mit hohem Gestaltungswert. Ideal ist ein windgeschützter, heller Standort von halbschattig bis sonnig, wobei pralle Mittagssonne und austrocknende Winde vermieden werden sollten, um die feinen Blätter vor Verbrennungen zu schützen. Der Boden sollte humos, durchlässig und leicht sauer bis neutral sein, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht, ohne Staunässe. Eine lockere Mulchschicht, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und gute Drainage im Kübel fördern Vitalität und Blattfarbe. Ein Rückschnitt ist kaum notwendig; wenn gewünscht, erfolgt er behutsam nach dem Laubfall. Als edler Gartenstrauch oder Kleinbaum bringt ‘Koto-no-ito’ ganzjährig ruhige Eleganz und fernöstliche Leichtigkeit in Beet, Hof und Terrasse.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.