Acer palmatum, Japanischer Ahorn, 150–175 cm
Preis — 109,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 150-175 cm
- Deutscher NameJapanischer Ahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654804475
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum, der Fächerahorn beziehungsweise Japanische Ahorn, ist ein elegantes Laubgehölz, das als Zierstrauch oder kleiner Gartenbaum mit filigraner Blattschönheit begeistert. Sein fein gelapptes, handförmiges Laub treibt im Frühjahr frischgrün bis rötlich aus, bleibt im Sommer zierend und leuchtet im Herbst in intensiven Tönen von Orange über Scharlachrot bis Purpur. Die unaufdringlichen, rötlich-purpurnen Frühlingsblüten werden von einer harmonischen, meist schirmförmigen Krone getragen, der Wuchs ist aufrecht, später breit ausladend und mehrstämmig, wodurch der Fächerahorn als Solitär im Vorgarten oder in der Rasenfläche eine besondere Präsenz entwickelt. In Beeten und Rabatten setzt dieses Ziergehölz ruhige, asiatisch anmutende Akzente, eignet sich in geschützter Lage auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio und ergänzt Teich- und Steingärten ebenso wie fernöstlich gestaltete Gartenräume; in Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden und immergrünen Strukturbildnern entstehen kontrastreiche Kompositionen. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis lichtsonniger, windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, Staunässe und starke Kalkgehalte gilt es zu vermeiden; eine leicht saure bis neutrale Erde fördert die intensive Herbstfärbung. Ein locker gehaltener Mulch, kalkarmes Gießen in Trockenphasen und eine zurückhaltende, formschonende Pflege ohne starke Rückschnitte erhalten die natürliche Silhouette. In rauen Lagen empfiehlt sich ein Schutz vor Spätfrösten sowie Winterschutz für Exemplare im Container.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.