Acer palmatum, Japanischer Ahorn, 100–125 cm
Preis — 75,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 100-125 cm
- Deutscher NameJapanischer Ahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654807827
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum, der Fächerahorn oder japanische Ahorn, ist ein elegantes Ziergehölz, das mit seiner filigranen Blattform und harmonischen Wuchsweise jede Gartenszene veredelt. Die tief eingeschnittenen, handförmigen Blätter treiben im Frühjahr zart aus, zeigen im Sommer ein edles Grün und leuchten im Herbst spektakulär in Tönen von Orange, Rot und Purpur. Die Wuchsform ist meist mehrstämmig, locker und malerisch aufgebaut, wodurch der Fächerahorn sowohl als kleiner Gartenbaum wie auch als groß werdender Gartenstrauch wirkt und als Solitärgehölz besonders zur Geltung kommt. Die feinen, unaufdringlichen Blüten im Frühjahr treten gegenüber dem ornamentalen Laub in den Hintergrund, bilden aber einen reizvollen Auftakt zur Saison.
Als Blickfang im Vorgarten, im japanisch inspirierten Beet, im Schattenbeet oder im modernen Stadtgarten setzt Acer palmatum starke Akzente. In großen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Wirkung, sofern auf eine gute Drainage geachtet wird. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger, windgeschützter Standort ohne extreme Mittagssonne. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch, gut durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und starke Kalkgehalte sind zu vermeiden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, mulchen im Wurzelbereich und ein behutsamer Formschnitt nach der Haupttriebphase fördern die Vitalität und den feinen Aufbau der Krone. Kübelpflanzen profitieren im Winter von Wurzelschutz, im Garten ist ein kurzer Schutz bei Spätfrösten sinnvoll, damit das junge Laub unversehrt bleibt. So zeigt der japanische Ahorn über Jahre seine charakteristische, ruhige Ausstrahlung.
Als Blickfang im Vorgarten, im japanisch inspirierten Beet, im Schattenbeet oder im modernen Stadtgarten setzt Acer palmatum starke Akzente. In großen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Wirkung, sofern auf eine gute Drainage geachtet wird. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger, windgeschützter Standort ohne extreme Mittagssonne. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch, gut durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und starke Kalkgehalte sind zu vermeiden. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, mulchen im Wurzelbereich und ein behutsamer Formschnitt nach der Haupttriebphase fördern die Vitalität und den feinen Aufbau der Krone. Kübelpflanzen profitieren im Winter von Wurzelschutz, im Garten ist ein kurzer Schutz bei Spätfrösten sinnvoll, damit das junge Laub unversehrt bleibt. So zeigt der japanische Ahorn über Jahre seine charakteristische, ruhige Ausstrahlung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.