Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Für eine optimale Funktion und Darstellung der Inhalte erlauben Sie in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite erneut.
Sie haben diese Information am 26.03.23 um 04:32 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps zum Thema Packen von Umzugskartons von HORNBACH. Gutes Gelingen!
Umzugskartons richtig packen - Tipps
Fangen Sie nicht zu spät mit dem Packen an. Vor allem die Sachen im Keller können Sie bereits ein paar Wochen vor dem Umzug verpacken. Packen Sie den Rest Schritt für Schritt in der Woche vor Ihrem Umzug.
Packen Sie die Umzugskartons auf keinen Fall zu voll, denken Sie an Ihre Umzugshelfer! Als Faustregel gilt, nicht schwerer als 20 kg pro Karton.
Um dem Umzugskarton Stabilität zu verleihen gilt: unten schwer, oben leicht.
Achten Sie darauf, dass die Grifflöcher der Umzugskartons nicht blockiert werden.
Packen Sie die Umzugskartons nach Bestimmungsort, das erleichtert das Auspacken und Einräumen in der neuen Wohnung.
Zeitungspapier wird nach wie vor gerne als Packmaterial verwendet, jedoch kann die Druckerschwärze bei Wärme oder Feuchtigkeit leicht abfärben. Bessereignet sich Packpapier oder Industrieseiden sowie Luftpolsterfolie.
Bücher packen Sie am besten in kleinere Bücherkartons oder Archivboxen, diese haben verstärkte Böden und werden aufgrund ihrer geringeren Grösse nicht zu schwer.
Beim Packen von Gläsern und Geschirr ist besondere Sorgfalt gefragt. Gläser transportieren Sie am besten in Gläserkartons oder in Luftpolsterfolie eingewickelt. Grobes Geschirr wie Teller ganz unten in den Umzugskarton, zerbrechliches nach oben. Denken Sie auch an dies pezielle Kennzeichnung der Kartons mit zerbrechlichem Inhalt.