Wärmepumpen Beratung & Installation
- Von HORNBACH vermittelter Fachhändler
Stelle eine unverbindliche Anfrage zu Deinem Wärmepumpen-Projekt noch heute an einen von uns vermittelten Wärmepumpen-Fachhändler. - Rückmeldung innerhalb von 2 Arbeitstagen
Innerhalb von 2 Arbeitstagen erhältst Du vom Fachhändler
i. d. R. eine Rückmeldung zu Deiner Anfrage. Du entscheidest, ob Du weitermachen möchtest. - Planung & Umsetzung aus einer Hand
Der Wärmepumpen-Fachhändler berät Dich zu Deiner Wärmepumpe und den möglichen Förderungen und kümmert sich um die Installation und Inbetriebnahme. Je nach Fachhändler kannst Du die Wartung direkt dazubuchen.
Wärmepumpen lohnen sich immer mehr!
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt sich mehr denn je. Jedes Jahr kommen mit einer fossilen Heizung nämlich Mehrkosten auf Dich zu. Der Grund dafür ist der jährliche Anstieg der CO2-Steuer um ca. 10-15 € pro Tonne CO2.
Zudem werden Wärmepumpen aktuell noch bis zu 70% vom Staat gefördert. Da unklar ist, wie lange diese Förderung unter der aktuellen Regierung noch gewährt wird, kann es sich lohnen, wenn Du Dich zeitnah für eine Umrüstung entscheidest.
Im Januar 2024 ist außerdem die Gaspreis-Bremse ausgelaufen und seit April 2024 gelten wieder die 19 % Mehrwertsteuer auf Gas.
Das Leistungspaket Wärmepumpe Beratung & Installation
- Persönlicher Ansprechpartner beim Wärmepumpen-Fachhändler
- Vollständiger Kostenüberblick
- Paket von der Planung bis zum Einbau und der Inbetriebnahme erhältlich
- Kostenloser Förderservice inklusive
- Je nach Fachhändler regelmäßige Wartung nach Einbau möglich
- Je nach Anbieter bis zu 15 Jahren Garantie (2 Jahre gesetzliche Gewährleistung) auf Deine eingebaute Wärmepumpe & deren Komponenten
Wärmepumpen-Fachhändler in Deiner Nähe

Für eine unverbindliche Anfrage für die Beratung, den Vertrieb und die Installation Deiner Wärmepumpe bundesweit, wende Dich an die Firmen 1Komma5° oder Vamo.
Gleiches kannst Du bei der Firma Aira für die PLZ Gebiete 0, 1, 3, 8 und 9, anfordern.
Wärmepumpe-Installation beauftragen – so geht's
1. Anfrage stellen
Welcher Wärmepumpen-Fachhändler für Dich in Frage kommt, hängt von Deiner Postleitzahl ab. Wähle den für Dein Zuhause passenden Fachhändler aus. Nach einer unverbindlichen Online-Abfrage erhältst Du zeitnah die ersten Infos zur Wärmepumpe.
2. Erster Vorschlag & Beratung
Innerhalb von 2 Arbeitstagen meldet sich i. d. R. der Fachhändler bei Dir. In der anschließenden Beratung wird die Umsetzbarkeit einer Wärmepumpe erörtert und ein Vor-Ort-Termin vereinbart.
3. Vor-Ort-Termin & Planung
Ein qualifizierter Mitarbeiter prüft die technische Durchführbarkeit der Wärmepumpen-Installation und beginnt mit der Erstellung eines individuellen Projektvorschlags. Du bekommst Deine Fördermöglichkeiten vorgestellt.
4. Auftragsbestätigung
Wenn ihr euch einig geworden seid, erhältst Du eine Auftragsbestätigung mit allen notwendigen Details.
Wenn Du Deine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben willst, dann kannst Du das mit der passenden Photovoltaik-Anlage tun. Auch hierfür haben wir Service-Partner mit denen wir zusammenarbeiten und bei denen Du zum Teil sogar beides aus einer Hand bekommst.
Häufige Fragen zu Wärmepumpen mit Installation
Die von uns vermittelten Wärmepumpen-Fachhändler sind auf den Vertrieb und Einbau von entweder Luftwärmepumpen oder Luft-Wasser-Wärmepumpen spezialisiert. Beide zählen mit zu den am weitesten verbreiteten Wärmepumpensystemen.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe z. B. nutzt die Wärme der Luft, um Wasser zu erwärmen:
Schritt 1: Die Wärme aus der Außenluft wird am Verdampfer bzw. Wärmetauscher auf ein Kältemittel übertragen. Durch einen Kompressor komprimiert, erhöht sich die Temperatur und der Druck des Kältemittels.
Schritt 2: Das erwärmte Kältemittel gelangt über das Innengerät in den Verflüssiger. Der Verflüssiger ist ein weiterer Wärmetauscher, der die Wärme des Kältemittels auf das Wasser überträgt. Das erwärmte Wasser wiederum fließt in das Heizsystem des Gebäudes und trägt dort zur Erwärmung der Luft und des Wassers bei.
Schritt 3: Das Kältemittel gelangt zurück ins Außengerät, wo es abkühlt. Der Kreislauf beginnt von Neuem.
Insgesamt ist das Luft-Wasser-Wärmepumpensystem eine effiziente Möglichkeit, Dein Zuhause mit der Wärme aus der Luft zu heizen.
Wärmepumpen gelten als sicher und langlebig. Wenn sie korrekt installiert, gewartet und betrieben werden, haben die meisten Wärmepumpen typischerweise eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.
Sie sind vergleichbar mit herkömmlichen Heizsystemen. Allerdings heizen sie nicht nur das Zuhause und das Warmwasser auf, sie kühlen auch im Sommer. Klimaanlagen haben meist nur eine Kühlquelle im Inneren. Das bedeutet, dass der Bereich, den eine Klimaanlage kühlen kann, örtlich begrenzt ist.
Luft-Wasser-Wärmepumpen z. B. können einen größeren Teil eines Gebäudes kühlen und sorgen bei hohen Temperaturen effektiv für ein angenehmes Raumklima. Details zu der für Dich geeigneten Wärmepumpe kann Dir der Wärmepumpen-Fachhändler nennen.
Die Wärmepumpen-Fachhändler nutzen eine digitale Abfrage. Je genauer Du Deine Angaben machst, desto besser können diese ihren ersten Vorschlag auf Dein Projektvorhaben zuschneiden.
Wir arbeiten ausschließlich mit Wärmepumpen-Fachhändlern zusammen, die ihre Qualifikation uns gegenüber nachweisen. Außerdem werten wir regelmäßig Kundenfeedbacks aus und gewährleisten so eine fortlaufende Überprüfung der Arbeitsqualität der Wärmepumpen-Fachhändler.
Sollte es dazu kommen, dass Du mit dem Fachhändler nicht zufrieden bist, sag uns gerne Bescheid.
Dein Vertragspartner ist der von uns vermittelte, unabhängige Wärmepumpen-Fachhändler.
Da die Verträge ausschließlich mit von uns vermittelten Wärmepumpen-Fachhändlern zustande kommen, werden Zahlungsmodalitäten und ggf. Finanzierungsmöglichkeiten über den Fachhändler abgewickelt. Dieser bietet womöglich auch eine Wärmepumpen-Miete an.
Da die Verträge ausschließlich mit dem von uns vermittelten Wärmepumpen-Fachhändler zustande kommen, ist im Reklamationsfall Dein Ansprechpartner bei dem Wärmepumpen-Fachhändler zuständig.
Die Wärmepumpen-Fachhändler bieten jeweils eigene Produkt- und Leistungsgarantien an. Wartung des Wärmepumpensystems und Austausch defekter Bestandteile sind inklusive.
Absolut! Die Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe hat den Vorteil, dass sie eine gleichmäßigere und effizientere Wärmeverteilung ermöglicht. Deshalb kann die Wärmepumpe in diesem Fall auch mit einer niedrigeren Temperatur arbeiten.
Eine Fußbodenheizung ist aber nicht zwingend notwendig. Eine Wärmepumpe kannst Du auch mit einer Vielzahl von anderen Heizsystemen wie etwa Heizkörpern oder Umluftsystemen nutzen. Sie ist dann immer noch ein effektiver und effizienter Weg, Dein Haus zu heizen.