Thalictrum delavayi 'Album', Wiesenraute, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameThalictrum delavayi 'Album' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWiesenraute
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312857
Beschreibung
Bereich überspringen
Thalictrum delavayi ‘Album’, die Chinesische Wiesenraute, ist eine elegante Blütenstaude, die mit zarten, reinweißen Blütenwolken und filigranem, aquileienähnlichem Laub bezaubert. Von Juli bis September schweben unzählige kleine, schalenförmige Blüten mit gelben Staubgefäßen an fein verzweigten Rispen über dem locker aufgebauten, transparenten Horst. Der aufrechte, schlanke Wuchs erreicht je nach Standort etwa 120 bis 180 cm und setzt in der Staudenrabatte, im Cottagegarten oder im naturnahen Beet luftige Akzente, ohne andere Gartenpflanzen zu bedrängen. Als Zierstaude eignet sich Thalictrum delavayi ‘Album’ hervorragend für die hinteren Beetbereiche, in Gruppenpflanzung zwischen Ziergräsern und Schattenstauden, aber auch solitär vor Gehölzen oder als elegante Kübelpflanze in großen Gefäßen auf Terrasse und Hof. Ein halbschattiger bis absonniger Standort mit gleichmäßig frischer, humoser, gut durchlässiger Gartenerde lässt die Akelei-Wiesenraute dauerhaft vital wachsen; in milder Sonne gedeiht sie ebenfalls, sofern der Boden nicht austrocknet. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine Frühjahrsgabe Kompost fördern Blütenreichtum und Standfestigkeit, bei sehr exponierten Lagen kann ein diskreter Stützring sinnvoll sein. Das zierlich gefiederte, blaugrüne Laub sorgt schon vor der Blüte für Struktur und einen feinen, fernartigen Charakter, der mit Hosta, Farnen, Astilben und Hortensien besonders harmoniert. Nach der Blüte überzeugen die zarten Samenstände mit zusätzlichem Zierwert; ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitig im Frühjahr hält die Gartenstaude kompakt. Robust und langlebig, bereichert dieser Blütenstrauch-ähnliche Gartenklassiker Beete, Vorgärten und schattige Rabatten mit dauerhaft leichter Eleganz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.