Thalictrum aquilegifolium, Akeleiblättrige Wiesenraute, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameThalictrum aquilegifolium ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAkeleiblättrige Wiesenraute, Akeleiraute
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259701
Beschreibung
Bereich überspringen
Thalictrum aquilegifolium, die Akeleiblättrige Wiesenraute, ist eine elegante Blütenstaude, die mit zarten, schleierartigen Blütenwolken und fein gefiedertem, aquilegiaähnlichem Laub jeden Garten veredelt. Von späten Frühling bis in den frühen Sommer erscheinen zahlreiche lockere Rispen in zarten Violett?, Flieder? bis Rosatönen, je nach Standort leicht variierend, und schweben an aufrechten, standfesten Stielen über dem frisch blaugrünen Blattschmuck. Die Wuchsform ist locker, aufrecht und durchscheinend, ideal, um Struktur und Leichtigkeit in Staudenbeete zu bringen. Mit einer Höhe von etwa 80 bis 120 cm eignet sich diese Gartenstaude als luftiger Akzent in Rabatten, im naturnahen Beet, am Gehölzrand oder im Cottage?Garden. Als Solitär vor dunklem Hintergrund wirkt sie ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung, wo sie einen harmonischen Übergang zwischen niedrigen Stauden und höheren Ziergräsern schafft. Auch als Kübelpflanze in größeren Gefäßen auf Terrasse oder im Vorgarten überzeugt sie mit filigraner Präsenz und einer sehr guten Schnittblumenqualität für zarte Sträuße.
Am besten gedeiht Thalictrum aquilegifolium an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humusreichem, gleichmäßig frischem, durchlässigem Boden. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, regelmäßige Wassergaben während der Knospenbildung fördern jedoch reiche Blüte. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, und ein Rückschnitt nach der Blüte regt einen kompakten Neuaustrieb an. In windoffenen Lagen kann ein unauffälliger Stützstab sinnvoll sein. Die winterharte Staude ist langlebig, lässt sich bei Bedarf im Frühjahr oder Herbst teilen und ist damit eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beet, Rabatte und stilvolle Pflanzkombinationen.
Am besten gedeiht Thalictrum aquilegifolium an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humusreichem, gleichmäßig frischem, durchlässigem Boden. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, regelmäßige Wassergaben während der Knospenbildung fördern jedoch reiche Blüte. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, und ein Rückschnitt nach der Blüte regt einen kompakten Neuaustrieb an. In windoffenen Lagen kann ein unauffälliger Stützstab sinnvoll sein. Die winterharte Staude ist langlebig, lässt sich bei Bedarf im Frühjahr oder Herbst teilen und ist damit eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beet, Rabatte und stilvolle Pflanzkombinationen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.