Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 16.09.25 um 20:41 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 6

Soil Fungi Bodenpilz-Konzentrat - 1000 ml für 1000 m2 - Organifer

39,99 €*/ ST
(39,99 €*/ l)
Art-Nr. 12511362
  • Ausführung: Konzentrat
  • Anwendung: Pflanzenstärkung
  • Geeignet gegen: Pilze
Mehr Artikeldetails
entspricht
1 l
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Organifer
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Einstufung Bienengefährlichkeit
      B4: Nicht Bienengefährlich (Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft)
    • Wirkstoffe
      Gemüse- und Kräuterextrakte
    • Wirkungsweise
      Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen
    • Gebrauchsanweisung
      Vor Gebrauch gut schütteln. Beginnen Sie ab März mit einer vorbeugenden Behandlung. Wiederholen Sie die Behandlung nach 4 Wochen. Geeignet für Ziergärten, Gemüsegärten und Topfpflanzen durch Gießen, Bodenbehandlung oder Besprühen. Essbare Pflanzen können wie gewohnt verzehrt werden. Für eine optimale Wirkung ist ein feuchtes Klima unerlässlich. Andernfalls ist eine Bewässerung (10 mm) erforderlich.
    • Artikeltyp
      Pflanzenstärkungsmittel
    • Ausführung
      Konzentrat
    • Abwehr von
      Pilze
    • Geeignet gegen
      Pilze
    • Inhalt
      1.000 ml
    • Inhalt
      1.000 g
    • Inhalt
      1 Stück
    • Ausreichend für Flächengröße
      1.000 m²
    • Einsatzbereich
      Außen
    • Anwendung
      Pflanzenstärkung
    • Anwendungsbereich
      Rasen
    • Anwendungszeitraum
      Frühjahr
    • EAN
      8719958998537

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Soil Fungi Bodenpilz-Konzentrat besteht aus einer hochkonzentrierten Zusammensetzung spezifisch wirkender Kräuterkonzentrate und wirkt vorbeugend gegen Bodenpilze wie Verticillium (Welke), Pythium (Umfallkrankheit) und Fusarium (Fuß- und Wurzelfäule). Das Produkt unterstützt die natürliche Regenerationsfähigkeit, wirkt pflegend, nährend und pflanzenstärkend auf äußere Einflüsse, im Boden und an den Wurzeln. Soil Fungi Bodenpilz-Konzentrat ist natürlichen und pflanzlichen Ursprungs und ungiftig für Menschen, Tiere und die Umwelt.
    Soil Fungi Bodenpilz-Konzentrat wird von den Blättern der Pflanzen und dem Boden aufgenommen. Dank der enthaltenen wurzelstimulierenden und pflanzenpflegenden Inhaltsstoffe entwickeln Wurzeln, Blätter und Boden eine erhöhte Widerstandskraft und ein eigenes Abwehrsystem. Die Inhaltsstoffe des Produkts haben neben der bodenverbessernden und pflanzenstärkenden Wirkung auch eine indirekte Wirkung auf schädliche Bodenpilze.
     
    Eigenschaften
    ✔ Hochwirksam bei schädliche Bodenpilze
    ✔ Einfach anzuwenden und benutzerfreundlich
    ✔ Bei Verticillium, Pythium und Fusarium
    ✔ Bei Welke, Umfallkrankheit, Fußfäule, Wurzelfäule
    ✔ Wurzeln, Blätter und Boden entwickeln ein natürliches Abwehrsystem
    ✔ Geeignet für Gartenbau
    ✔ Kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden
    ✔ Sicher für Menschen, Tiere und die Umwelt
    ✔ Stimuliert Wachstum, Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen
    ✔ 100 % natürlich und pflanzlich
     
    Gebrauchsanweisung
    Vor Gebrauch gut schütteln. Beginnen Sie ab März mit der präventiven Behandlung. Nach 4 Wochen wiederholen. Geeignet für Ziergärten, Gemüsegärten und Kübelpflanzen durch Begießen, Bodenbehandlung oder Besprühen. Essbare Pflanzen können einfach verzehrt werden. Feuchte Bedingungen sind eine Voraussetzung für eine optimale Wirkung. Andernfalls ist eine Bewässerung erforderlich (10 mm)
    ▶ Begießen:
    Lockern Sie die Erde zunächst oberflächlich. Lösen Sie 50 ml in 2,5 Liter Wasser auf (für 25 m²). Begießen Sie den Boden mit dieser Lösung. Danach ausreichend mit viel Wasser (10 mm) bewässern
    ▶ Bodenbehandlung:
    50 ml in 2,5 Litern Wasser auflösen. Wenden Sie die Lösung im Boden in der Nähe der Haarwurzeln der Pflanze an. Machen Sie mit einem Stiel etwa 15 cm tiefe Löcher (10 pro Quadratmeter Wurzelfläche). Gießen Sie etwa 250 ml der Lösung hinein und verschließen Sie die Löcher wieder.
    ▶Sprühen:
    Verwendung/Menge/Lösung/Fläche
    Präventiv – leichter Befall/10 ml/0,5 bis 1 Liter Wasser/10 m²
    Kurativ – starker Befall/20 ml/0,5 bis 1 Liter Wasser/10 m²
     
    Lagerung
    Dieses Produkt ist bis zu zwei Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar, wenn es an einem kühlen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert wird. Denken Sie daran, es vor Gebrauch gut zu schütteln.
     
    Hintergrundinformationen
    Verticillium – Welke
    Schädlich in verschiedenen Kulturen: Acer, Catalpa, Cotinus, Fraxinus, Tilia und Ulmus sowie Obstbäume wie z. B. Prunus. Darüber hinaus sind Rosen, viele Ziersträucher, Stauden und Sommerblumen anfällig. Blätter verwelken und Äste sterben plötzlich ab. Im unteren Bereich der befallenen Äste ist eine ringförmige olivgrüne, violettgraue bis braune Verfärbung im Holz sichtbar. Verticillium-Symptome treten während der Vegetationsperiode auf und werden oft erst gegen Ende der Vegetationsperiode in größerem Umfang beobachtet. Daher werden sie häufig übersehen oder dem Frühherbst zugeschrieben.
     
    Pythium – Umfallkrankheit
    Pythium gilt als „Schwächeparasit“, der Pflanzen nur infizieren kann, wenn sie unter suboptimalen Bedingungen oder Stress leiden: zu viel Wasser, zu hohe oder zu niedrige Temperaturen oder plötzliche Temperaturschwankungen. Pythium aphanidermatum tritt vor allem dann auf, wenn die Temperaturen im Boden oder im Bewässerungswasser relativ hoch sind. Pythium aphanidermatum tritt in der Regel an jungen Pflanzen auf, und die Schäden sind bei jungen Pflanzen gravierender. Pythium befällt die Wurzeln, insbesondere die von Setzlingen. Befallene Pflanzen bleiben im Wachstum zurück. Setzlinge fallen um, daher der Name Umfallkrankheit.
     
    Fusarium – Fuß- und Wurzelfäule
    Fusarium ist eine Pilzkrankheit, die in der Vergangenheit große Schäden im Tomatenanbau verursacht hat. Die Krankheit ist an kleinen toten Stellen im Wurzelwerk zu erkennen. In einem späteren Stadium werden die Wurzeln braun und verfaulen. Die Pflanze wächst langsamer und verwelkt zu einem späteren Zeitpunkt.

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben