Sidalcea oregana 'Stark's Hybrid', rosa Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSidalcea oregana 'Stark's Hybrid' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRosenmalve, Prärie-Malve
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312055
Beschreibung
Bereich überspringen
Sidalcea oregana ‘Stark’s Hybrid’, die Scheinmalve, ist eine elegante Blütenstaude mit anmutigen, malvenähnlichen Blütenständen, die vom Frühsommer bis in den Spätsommer erstrahlen. Ihre zarten, schalenförmigen Blüten in Nuancen von Rosa bis Pink sitzen in wohlgeordneten Ähren über handförmig gelapptem, frischgrünem Laub und verleihen Beeten und Rabatten eine leichte, romantische Note. Der horstige, aufrechte Wuchs bildet standfeste, schlanke Büsche und sorgt für eine klare, dennoch naturliebende Silhouette, die sich im Staudenbeet ebenso harmonisch einfügt wie im Bauerngarten oder Präriebeet. Als Zierstaude überzeugt ‘Stark’s Hybrid’ im Vorder- bis Mittelgrund, eignet sich für Gruppenpflanzungen, als feiner Blickfang im Vorgarten und macht auch als Solitär im kleineren Rahmen Eindruck; in ausreichend großen Gefäßen wird sie zur reizvollen Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Ein sonniger Standort fördert Blütenreichtum und standfeste Stiele, auf durchlässigen, humosen, gleichmäßig frischen Böden entwickelt die Staude ihre volle Pracht. Kurze Trockenphasen werden toleriert, doch eine konstante Bodenfeuchte ohne Staunässe ist ideal. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte regt eine Nachblüte an und hält den Gartenstrauch optisch gepflegt; bei windexponierten Lagen empfiehlt sich eine dezente Stütze. Teilung älterer Horste im Frühjahr oder Herbst erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Ziergräsern, Rittersporn, Katzenminze oder Lavendel entfaltet diese Blütenstaude ihre sommerliche Leichtigkeit und setzt vertikale Akzente, die Beete dynamisch strukturieren.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.