Sedum oreganum, Fetthenne, ca. 9x9 cm Topf, sukkulent
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSedum oreganum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameOreganofetthenne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseTrocken
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654311225
Beschreibung
Bereich überspringen
Sedum oreganum, der Oregon-Mauerpfeffer, auch als Oregon-Fetthenne bekannt, ist eine attraktive, immergrüne Steingartenstaude mit niedriger, teppichbildender Wuchsform. Die fleischigen, glänzend grünen Blätter zeigen je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung rötliche bis bronzefarbene Nuancen und sorgen so ganzjährig für lebendige Struktur im Beet. Von Juni bis August schmückt sich diese Polsterstaude mit zahlreichen sternförmigen, leuchtend gelben Blüten, die über dem dichten Laubteppich stehen und die filigrane Optik dieser robusten Bodendecker-Pflanze unterstreichen. Mit einer Höhe von etwa 5 bis 10 cm und einer breiten, flächigen Ausläuferbildung eignet sich der Gartenstrauch im Miniaturformat perfekt für Steingärten, Trockenmauern, Dachbegrünung, Beetränder und den vorgartennahen Bereich sowie als dauerhaft schöne Füllpflanze zwischen Trittsteinen. Auch in Trögen, Schalen und als kompakte Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt Sedum oreganum, einzeln als kleiner Solitär oder in Gruppenpflanzung mit anderen trockenheitsverträglichen Stauden und Ziergräsern. Der Standort sollte sonnig bis licht halbschattig sein, der Boden durchlässig, sandig-kiesig und eher mager; Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Einwurzeln kommt diese Gartenstaude mit längeren Trockenphasen gut zurecht, Pflege beschränkt sich auf einen gelegentlichen Formschnitt nach der Blüte und das Entfernen alter Blattreste im Frühjahr. Eine dünne Kiesschicht als Mulch betont den Charakter dieser pflegeleichten Polsterpflanze und unterstützt die hervorragende Winterhärte sowie die standorttypische Färbung des Laubs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.