Salvia nemorosa 'Schneehügel', Steppensalbei, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSalvia nemorosa 'Schneehügel' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSteppen-Salbei, Wiesensalbei
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259336
Beschreibung
Bereich überspringen
Salvia nemorosa ‘Schneehügel’, der weiße Steppen-Salbei, ist eine kompakte, horstbildende Staude, die mit leuchtend reinweißen Blütenkerzen und frischgrünem, leicht aromatischem Laub jeden Ziergarten bereichert. Die standfesten Blütenstände erscheinen in großer Zahl von Juni bis August; mit einem Rückschnitt nach der Hauptblüte legt die Blütenstaude oft eine zuverlässige Nachblüte bis in den September nach. Der Garten-Salbei wächst buschig-aufrecht und bleibt mit etwa 40 bis 50 cm Höhe sowie 30 bis 40 cm Breite angenehm platzsparend, ideal für sonnige Rabatten, Beet-Einfassungen, den Vorgarten, Steingarten oder das Präriebeet. Als Solitär setzt er elegante Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt er flächig und ruhig, und in größeren Gefäßen überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon.
‘Schneehügel’ bevorzugt einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, eher trockenen bis frischen, sandig-lehmigen oder humos-kiesigen Boden; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine mäßige Nährstoffversorgung genügt, ein leichter Sommerdünger fördert die Blühfreude. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der Triebe, im zeitigen Frühjahr ein bodennahes Einkürzen, um den Austrieb anzuregen. Die winterharte Staude ist langlebig und pflegearm und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Katzenminze, Lavendel, Gaura oder Beetrosen, wo die klaren weißen Blütenähren reizvolle Kontraste setzen. Auch als Schnittblume für zarte, vertikale Akzente in der Vase ist der Blütenstrahlersatz gut geeignet. Mit seinem aufrechten Wuchs, der dichten Belaubung und der langen Blütezeit ist dieser Blütenstauden-Klassiker eine bereichernde Wahl für strukturierte Beete und moderne Kies- oder Naturgärten.
‘Schneehügel’ bevorzugt einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, eher trockenen bis frischen, sandig-lehmigen oder humos-kiesigen Boden; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine mäßige Nährstoffversorgung genügt, ein leichter Sommerdünger fördert die Blühfreude. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der Triebe, im zeitigen Frühjahr ein bodennahes Einkürzen, um den Austrieb anzuregen. Die winterharte Staude ist langlebig und pflegearm und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Katzenminze, Lavendel, Gaura oder Beetrosen, wo die klaren weißen Blütenähren reizvolle Kontraste setzen. Auch als Schnittblume für zarte, vertikale Akzente in der Vase ist der Blütenstrahlersatz gut geeignet. Mit seinem aufrechten Wuchs, der dichten Belaubung und der langen Blütezeit ist dieser Blütenstauden-Klassiker eine bereichernde Wahl für strukturierte Beete und moderne Kies- oder Naturgärten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.