Ratibida columnifera f.pulcherrima, Prärie-Sonnenhut, gelb-rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRatibida columnifera f.pulcherrima ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePrärie-Sonnenhut, Mexikanischer Sonnenhut
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654309475
Beschreibung
Bereich überspringen
Ratibida columnifera f. pulcherrima, der scharlachrote Prärie-Sonnenhut, bringt mit seiner markanten Erscheinung echtes Prärieflair in den Garten. Die elegante Wildstaude zeigt lange, schmale Zungenblüten in warmen Rotbraun- bis Ziegeltönen, die häufig gelb gerandet sind und malerisch nach unten nicken. Über den Blüten krönt eine schlanke, zylindrische Mitte wie ein kleiner Hut die Pflanze und sorgt von Juni bis September für einen ausdrucksstarken, dauerhaften Blühaspekt. Das fein gefiederte, graugrüne Laub wirkt filigran und unterstreicht den luftigen, aufrechten Wuchs; die horstig wachsende Gartenstaude erreicht meist 60 bis 80 cm Höhe und fügt sich zugleich als Solitär wie in der Gruppenpflanzung harmonisch ein.
Als robuste Beetstaude fühlt sich der Prärie-Sonnenhut besonders in sonnigen, warmen Lagen wohl, etwa im Staudenbeet, Steppen- oder Kiesgarten, in naturnah gestalteten Rabatten und im Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt er, wenn das Substrat gut durchlässig ist. Ein magerer bis mäßig nährstoffreicher, sandig-lehmiger Boden mit guter Drainage fördert den kompakten Wuchs; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt verblühter Stiele verlängert die Blütezeit, und ein bodennaher Schnitt im Spätwinter sorgt für einen frischen Austrieb. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Echinacea oder Gaura entstehen lebendige, pflegeleichte Pflanzbilder mit natürlicher Dynamik. Die langlebige, trockenheitsverträgliche Staude ist ideal für pflegearme Präriebeete und moderne, sonnige Gartenflächen.
Als robuste Beetstaude fühlt sich der Prärie-Sonnenhut besonders in sonnigen, warmen Lagen wohl, etwa im Staudenbeet, Steppen- oder Kiesgarten, in naturnah gestalteten Rabatten und im Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt er, wenn das Substrat gut durchlässig ist. Ein magerer bis mäßig nährstoffreicher, sandig-lehmiger Boden mit guter Drainage fördert den kompakten Wuchs; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt verblühter Stiele verlängert die Blütezeit, und ein bodennaher Schnitt im Spätwinter sorgt für einen frischen Austrieb. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Echinacea oder Gaura entstehen lebendige, pflegeleichte Pflanzbilder mit natürlicher Dynamik. Die langlebige, trockenheitsverträgliche Staude ist ideal für pflegearme Präriebeete und moderne, sonnige Gartenflächen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.