Pieris japonica 'Mountain Fire', Japanische Lavendelheide, 20–25 cm
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePieris japonica 'Mountain Fire' 20-25 cm
- Deutscher NameJapanische Lavendelheide, Lavendelheide
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654245520
Beschreibung
Pieris japonica ‘Mountain Fire’, die Japanische Lavendelheide bzw. Schattenglöckchen, ist ein eleganter, immergrüner Zierstrauch, der mit außergewöhnlichem Farbspiel überzeugt. Im zeitigen Frühjahr erscheinen dichte Rispen aus zahlreichen, glöckchenförmigen, reinweißen bis cremeweißen Blüten, die den Blütenstrauch von März bis April schmücken. Gleichzeitig treibt das Laub spektakulär feurig rot aus, bevor es über Bronze in ein tiefes, glänzendes Dunkelgrün übergeht. Der Wuchs ist kompakt, aufrecht-buschig und gleichmäßig, wodurch sich ‘Mountain Fire’ als strukturgebender Gartenstrauch ebenso bewährt wie als edles Solitärgehölz. Im Alter erreicht die Sorte meist 100 bis 150 cm Höhe und bleibt dabei harmonisch und dicht.
Als vielseitige Kübelpflanze setzt sie auf Terrasse, Balkon und im Eingangsbereich saisonale Akzente, im Beet und Vorgarten wirkt sie in Gruppenpflanzung besonders stimmungsvoll und lässt sich mit Rhododendren, Azaleen, Farnen und Heuchera perfekt kombinieren. In lockeren, niedrigen Hecken sorgt sie für immergrüne Präsenz und klare Linien. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein; kalkarme Moorbeeterde ist von Vorteil. Staunässe wird nicht vertragen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt die feinen Wurzeln. Eine mäßige, jährliche Düngung mit Rhododendrondünger sowie ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte genügen für dichtes Wachstum. Im Kübel regelmäßig gießen, im Winter den Wurzelbereich vor starkem Frost schützen. So bleibt ‘Mountain Fire’ ganzjährig ein charakterstarker Blickfang im Heidegarten, Schattenbeet oder als edles Ziergehölz am Sitzplatz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.