Bild 1 von 5
Phytophthora-Konzentrat - 5 l für 5.000 m2 - Organifer
129,99 €*/ ST
(25,99 €*/ l)Verkauf durch:Organifer
- Ausführung: Konzentrat
- Anwendung: Pflanzenstärkung
- Geeignet gegen: Rostkrankheiten
entspricht
5 l
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Organifer
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Einstufung BienengefährlichkeitB4: Nicht Bienengefährlich (Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft)
- WirkstoffeGemüse- und Kräuterextrakte
- WirkungsweiseVor Gebrauch mit Wasser verdünnen
- GebrauchsanweisungPhytophthora-Konzentrat wird vom Laub und vom Boden aufgenommen. Dank der enthaltenen wurzelstimulierenden und pflanzenpflegenden Inhaltsstoffe entwickeln die Pflanzen mehr Widerstandskraft und Vitalität. Das Produkt wird vorbeugend angewendet, insbesondere bei bereits aufgetretenen Schäden. Idealerweise wird fein vernebelt. Die Lösung kann im Gemüsegarten, auf Kartoffel- und Tomatenpflanzen durch Besprühen angewendet werden. Das Produkt ist ungiftig und nicht persistent. Es zersetzt sich im Boden und hinterlässt keine Rückstände. Kartoffeln und Tomaten sind unbedenklich zum Verzehr geeignet.
- ArtikeltypPflanzenstärkungsmittel
- AusführungKonzentrat
- Geeignet gegenRostkrankheiten
- Inhalt5.000 ml
- Inhalt5.000 g
- Inhalt1 Stück
- Ausreichend für Flächengröße5.000 m²
- EinsatzbereichAußen
- AnwendungPflanzenstärkung
- AnwendungsbereichGarten
- AnwendungszeitraumFrühjahr
- EAN8719958994508
Beschreibung
Bereich überspringen
Phytophthora-Konzentrat besteht aus spezifisch wirkenden Kräuterkonzentraten und ist sicher für Mensch, Tier und Umwelt. Das Produkt unterstützt die natürliche Regenerationsfähigkeit. Es wirkt zudem pflegend, nährend und stärkt Pflanzen bei äußeren Einflüssen im Boden und an den Wurzeln. Das Produkt hat eine indirekte Wirkung bei Befall von Phytophthora in Kartoffeln und Tomaten. Das Mittel wird von den Blättern der Pflanze aufgenommen und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Die Entwicklung von Phytophthora wird gehemmt und verhindert.
Eigenschaften
✔ Hochwirksam bei Phytophthora – Kraut- und Knollenfäule
✔ Mit Pflanzenstärkungsmitteln für gesunde Kartoffel- und Tomatenpflanzen
✔ Stärkt die Widerstandsfähigkeit
✔ Geeignet für den Gartenbau
✔ 100 % natürlich und pflanzlich
✔ Kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden
✔ Sicher für Menschen, Tiere und die Umwelt
✔ Stimuliert das Wachstum, die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit von Kartoffel- und Tomatenpflanzen.
Gebrauchsanweisung
Phytophthora-Konzentrat wird von den Blättern der Pflanzen und vom Boden aufgenommen. Dank der enthaltenen wurzelstimulierenden und pflanzenpflegenden Inhaltsstoffe entwickeln die Pflanzen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Vitalität. Das Produkt wird am besten präventiv angewendet. Vor allem dann, wenn es in der Vergangenheit zu vielen Problemen und Schäden gekommen ist. Vorzugsweise mit einem Feinzerstäuber besprühen.
Das Kräuterkonzentrat kann in Gemüsegärten eingesetzt werden, z. B. bei Kartoffel- und Tomatenpflanzen, indem es auf die Pflanzen gesprüht wird. Das Produkt ist ungiftig und nicht persistent. Es wird im Boden abgebaut und hinterlässt keine Rückstände.
Die Kartoffeln und Tomaten können wie gewohnt verzehrt werden.
Dosierung
Lösen Sie 10 ml Phytophthora-Konzentrat in 1 Liter Wasser auf. Sprühen Sie die Ober- und Unterseite der Pflanzenblätter gründlich ein. Für eine optimale Wirkung ist eine trockene Umgebung erforderlich, damit die Blätter das Produkt aufnehmen können.
Es sollte bewölkt sein, aber mindestens 6 Stunden lang trocken bleiben. Nicht bei Temperaturen über 25°C sprühen.
▶Kartoffeln:
Nach dem Aufgehen, wenn die Pflanze ca. 20 cm hoch ist, die Blätter besprühen
Diesen Vorgang alle zwei Wochen wiederholen, bis das Kraut abzusterben beginnt.
▶Tomaten:
Nach dem Einpflanzen, wenn die Pflanze ca. 20 cm hoch ist, die Blätter besprühen
Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen bis zum Ende der Saison.
Sprühtabelle
Verwendung/Menge/Lösung/Fläche
▶Präventiv – leichter Befall/10 ml/1 Liter Wasser/10 m²
▶Kurativ – starker Befall/20 ml/1 Liter Wasser/10 m²
Lagerung
Dieses Produkt ist bis zu zwei Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar, wenn es an einem kühlen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert wird. Denken Sie daran, es vor Gebrauch gut zu schütteln.
Hintergrundinformationen
Die Kraut- und Knollenfäule oder Phytophthora ist eine Pflanzenkrankheit, die durch Phytophthora infestans verursacht wird, einen Protisten, der zu den Eipilzen gehört. (Eipilze sehen Pilzen sehr ähnlich, sind es aber nicht, weshalb sie als Scheinpilze bezeichnet werden)
Diese Krankheit verursacht Knollenfäule und eine Braunfärbung sowie das Absterben von Blättern und Stängeln. Bei Tomaten kann diese Krankheit ein vorzeitiges Absterben verursachen. Es ist bekannt, dass Kartoffeln und Tomaten für diese Krankheit anfällig sind. Sie gehören zur Gattung der Nachtschattengewächse. Auch andere Pflanzen dieser Gattung können anfällig sein.
Da sich dieser Eipilz in kalten, feuchten Sommern schnell ausbreiten kann, verursacht diese Krankheit vor allem in Ländern mit feuchtem Meeresklima große Schäden.
Eigenschaften
✔ Hochwirksam bei Phytophthora – Kraut- und Knollenfäule
✔ Mit Pflanzenstärkungsmitteln für gesunde Kartoffel- und Tomatenpflanzen
✔ Stärkt die Widerstandsfähigkeit
✔ Geeignet für den Gartenbau
✔ 100 % natürlich und pflanzlich
✔ Kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden
✔ Sicher für Menschen, Tiere und die Umwelt
✔ Stimuliert das Wachstum, die Vitalität und die Widerstandsfähigkeit von Kartoffel- und Tomatenpflanzen.
Gebrauchsanweisung
Phytophthora-Konzentrat wird von den Blättern der Pflanzen und vom Boden aufgenommen. Dank der enthaltenen wurzelstimulierenden und pflanzenpflegenden Inhaltsstoffe entwickeln die Pflanzen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Vitalität. Das Produkt wird am besten präventiv angewendet. Vor allem dann, wenn es in der Vergangenheit zu vielen Problemen und Schäden gekommen ist. Vorzugsweise mit einem Feinzerstäuber besprühen.
Das Kräuterkonzentrat kann in Gemüsegärten eingesetzt werden, z. B. bei Kartoffel- und Tomatenpflanzen, indem es auf die Pflanzen gesprüht wird. Das Produkt ist ungiftig und nicht persistent. Es wird im Boden abgebaut und hinterlässt keine Rückstände.
Die Kartoffeln und Tomaten können wie gewohnt verzehrt werden.
Dosierung
Lösen Sie 10 ml Phytophthora-Konzentrat in 1 Liter Wasser auf. Sprühen Sie die Ober- und Unterseite der Pflanzenblätter gründlich ein. Für eine optimale Wirkung ist eine trockene Umgebung erforderlich, damit die Blätter das Produkt aufnehmen können.
Es sollte bewölkt sein, aber mindestens 6 Stunden lang trocken bleiben. Nicht bei Temperaturen über 25°C sprühen.
▶Kartoffeln:
Nach dem Aufgehen, wenn die Pflanze ca. 20 cm hoch ist, die Blätter besprühen
Diesen Vorgang alle zwei Wochen wiederholen, bis das Kraut abzusterben beginnt.
▶Tomaten:
Nach dem Einpflanzen, wenn die Pflanze ca. 20 cm hoch ist, die Blätter besprühen
Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen bis zum Ende der Saison.
Sprühtabelle
Verwendung/Menge/Lösung/Fläche
▶Präventiv – leichter Befall/10 ml/1 Liter Wasser/10 m²
▶Kurativ – starker Befall/20 ml/1 Liter Wasser/10 m²
Lagerung
Dieses Produkt ist bis zu zwei Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar, wenn es an einem kühlen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert wird. Denken Sie daran, es vor Gebrauch gut zu schütteln.
Hintergrundinformationen
Die Kraut- und Knollenfäule oder Phytophthora ist eine Pflanzenkrankheit, die durch Phytophthora infestans verursacht wird, einen Protisten, der zu den Eipilzen gehört. (Eipilze sehen Pilzen sehr ähnlich, sind es aber nicht, weshalb sie als Scheinpilze bezeichnet werden)
Diese Krankheit verursacht Knollenfäule und eine Braunfärbung sowie das Absterben von Blättern und Stängeln. Bei Tomaten kann diese Krankheit ein vorzeitiges Absterben verursachen. Es ist bekannt, dass Kartoffeln und Tomaten für diese Krankheit anfällig sind. Sie gehören zur Gattung der Nachtschattengewächse. Auch andere Pflanzen dieser Gattung können anfällig sein.
Da sich dieser Eipilz in kalten, feuchten Sommern schnell ausbreiten kann, verursacht diese Krankheit vor allem in Ländern mit feuchtem Meeresklima große Schäden.
Produktsicherheit
Bereich überspringen
Verantwortlich für Produktsicherheit: .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.