Phalaris arundinacea 'Picta', Buntes Rohrglanzgras, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhalaris arundinacea 'Picta' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGarten-Reitgras, Buntlaubiges Reitgras, Zier-Reitgras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259008
Beschreibung
Bereich überspringen
Phalaris arundinacea ‘Picta’, das weißbunte Rohrglanzgras, ist ein charakterstarkes Ziergras und eine attraktive Blattschmuckstaude für Garten und Terrasse. Die grün-weiß längsgestreiften Halme treiben im Frühjahr frisch aus, oft mit zart rosigem Schimmer, und entwickeln sich zu elegant überhängenden, aufrecht-architektonischen Horsten. Im Sommer erscheinen lockere, silbrig-beige Rispen, die dezent wirken und vor allem die strukturgebende Präsenz des Blattschmuckgrases unterstreichen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm setzt diese langlebige Gartenstaude als Solitär im Beet, in der Uferbepflanzung am Teichrand oder entlang eines Bachlaufs ebenso wirkungsvolle Akzente wie in Gruppenpflanzungen als lichtes Band. Als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse kommt die Zeichnung des Laubs besonders zur Geltung und bleibt gut kontrollierbar. ‘Picta’ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen bis feuchten, nährstoffreichen Böden und verträgt zeitweilige Nässe, weshalb sie für Feuchtbeete und Randbereiche von Wasserflächen ideal ist. In normalen Gartenbeeten empfiehlt sich bei wuchskräftigen Bedingungen eine Wurzelsperre, um die Ausbreitung zu lenken. Pflegeleicht und robust, genügt ein Rückschnitt der trockenen Halme im Spätwinter, während das überständige Laub in der kalten Jahreszeit als natürlicher Winterschmuck bestehen darf. Kombiniert mit großblättrigen Stauden wie Funkien oder irisierenden Blütenstauden entsteht ein spannungsvoller Kontrast, der Beete, Vorgarten und moderne Architekturpflanzungen gleichermaßen belebt und dem Garten über die gesamte Saison Struktur und Leuchtkraft verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.