Onoclea sensibilis, Fächerfarn, 30–40 cm
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameOnoclea sensibilis 30-40 cm
- Deutscher NamePerlfarn, Perlfarnfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteWasserpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654818649
Beschreibung
Bereich überspringen
Onoclea sensibilis, der Perlfarn, ist eine elegante Schattenstaude für natürliche Gartenbilder und feucht-frische Standorte. Der dekorative Farn entwickelt breite, frischgrüne, gefiederte Wedel, die im Frühjahr zart austreiben und den Boden rasch mit einem lebendigen, grasig-hellen Grün überziehen. Charakteristisch sind die unterschiedlichen Wedeltypen: die flächigen, sterilen Schmuckwedel für die Strukturwirkung und die fruchtbaren, perlenartig aufgerollten Wedel, die dem Farn seinen deutschen Namen geben und bis in den Winter hinein als markanter Akzent stehen bleiben. Der Wuchs ist locker bis teppichbildend, mit kurzen Ausläufern, wodurch sich der Perlfarn ideal zur flächigen Unterpflanzung von Gehölzen eignet, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Als Gartenstaude harmoniert Onoclea sensibilis hervorragend in Waldbeeten, am Gehölzrand, im schattigen Staudenbeet oder am Teichrand. Auch im großen Kübel auf der schattigen Terrasse schafft er eine ruhige, fernige Atmosphäre und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen mit gleichmäßig feuchtem, humosem, leicht saurem bis neutralem Boden; Staunässe am Wurzelhals sollte vermieden werden, an dauerhaft feuchten Plätzen zeigt er jedoch seine volle Pracht. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, gelegentliche Teilung älterer Horste fördert Vitalität und Dichte. In heißen Perioden ist regelmäßiges Gießen empfehlenswert, vor allem in Gefäßen. Mit seiner klaren Struktur, dem frischen Laub und der besonderen Winterwirkung der fruchtbaren Wedel setzt dieser Farn zeitlose Akzente in naturhaft gestalteten Bereichen, Vorgärten und ruhigen, schattigen Gartenszenen.
Als Gartenstaude harmoniert Onoclea sensibilis hervorragend in Waldbeeten, am Gehölzrand, im schattigen Staudenbeet oder am Teichrand. Auch im großen Kübel auf der schattigen Terrasse schafft er eine ruhige, fernige Atmosphäre und wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen mit gleichmäßig feuchtem, humosem, leicht saurem bis neutralem Boden; Staunässe am Wurzelhals sollte vermieden werden, an dauerhaft feuchten Plätzen zeigt er jedoch seine volle Pracht. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, gelegentliche Teilung älterer Horste fördert Vitalität und Dichte. In heißen Perioden ist regelmäßiges Gießen empfehlenswert, vor allem in Gefäßen. Mit seiner klaren Struktur, dem frischen Laub und der besonderen Winterwirkung der fruchtbaren Wedel setzt dieser Farn zeitlose Akzente in naturhaft gestalteten Bereichen, Vorgärten und ruhigen, schattigen Gartenszenen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.