Miscanthus sinensis 'Gracillimus', Chinaschilf, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Gracillimus' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Ziergras, Eulaliagras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304401
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’, das elegante Chinaschilf, ist ein edles Ziergras und zugleich eine langlebige Gartenstaude mit zeitloser Wirkung. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter mit feiner, heller Mittelrippe bilden dichte, grazile Horste und schwingen in schönem Bogen, wodurch eine lebendige, aber klare Struktur im Beet entsteht. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen je nach Standort silbrig bis rötlich schimmernde Rispen, die dem Blütenstand eine zarte Leichtigkeit verleihen und das Chinaschilf zu einem überzeugenden Blickfang im Staudenbeet, im Präriegarten oder am Teichrand machen. Im Herbst färbt sich das Laub warm gelb bis kupferorange und sorgt für attraktive Saisonstrukturen bis in den Winter. Der Wuchs ist aufrecht, horstig und harmonisch, mit einer Endhöhe von etwa 150 bis 180 cm und einer Breite von 80 bis 120 cm, ideal als Solitär, für die Gruppenpflanzung oder als lockerer, saisonaler Sichtschutz im Hintergrund eines Beetes. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten lässt sich dieses Ziergras in großen Pflanzgefäßen wirkungsvoll inszenieren. ‘Gracillimus’ bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, humosen, gleichmäßig frischen bis mäßig trockenen Boden ohne Staunässe; gut eingewachsene Exemplare zeigen sich erstaunlich pflegeleicht und kommen mit kurzzeitiger Trockenheit zurecht. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Halme erst im späten Winter fördert den kompakten Neuaustrieb und erhält die klare Form, während eine moderate Nährstoffversorgung im Frühjahr ein vitales Wachstum unterstützt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.