Lychnis viscaria 'Plena', Kuckuckslichtnelke, gefüllt, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLychnis viscaria 'Plena' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePechnelke, Kuckucksnelke
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654303626
Beschreibung
Bereich überspringen
Lychnis viscaria ‘Plena’, die gefüllte Pechnelke (auch als Silene viscaria oder Viscaria vulgaris ‘Plena’ bekannt), verbindet nostalgischen Charme mit zuverlässiger Gartenleistung. Diese robuste Staude bildet dichte, horstige Büsche und trägt von Mai bis Juni reich verzweigte Blütenstände voller leuchtend purpurrosa, pomponartig gefüllter Blüten, die sich über schmal-lanzettlichem, frischgrünem Laub erheben. Mit ihrem aufrechten, eleganten Wuchs und einer Höhe um 30 bis 50 cm setzt der Blütenstaude im Vordergrund von Beeten und Rabatten lebhafte Farbakzente und bleibt dabei angenehm standfest. Als vielseitige Beetstaude passt die gefüllte Pechnelke in Steingarten, Bauerngarten, Kiesgarten und sonnige Staudenborder, wirkt im Vorgarten ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung und eignet sich in kleineren Arrangements auch als zierliche Solitärpflanze. In einem ausreichend großen Kübel auf Terrasse oder Balkon präsentiert sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze mit langer Zierwirkung. Bevorzugt wird ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden, gerne sandig-kiesig und kalkhaltig; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine kompakte Nachblüte und verlängert die Saison, während ein gelegentliches Ausputzen verwelkter Blütenstände die Blühdauer erhöht. Die winterharte Gartenstaude ist trockenheitsverträglich, kommt mit normalen Gartenböden gut zurecht und wirkt besonders harmonisch in Kombination mit zarten Gräsern, Salvia, Nepeta oder Lavendel, wo ihre intensiven, gefüllten Blüten kräftige Kontraste setzen und jedem Zierbeet eine elegante, lang anhaltende Farbwirkung verleihen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.