Lupinus polyphyllus 'Kronleuchter', Lupine, gelb-rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLupinus polyphyllus 'Kronleuchter' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLupine, Vielblättrige Lupine
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654303442
Beschreibung
Bereich überspringen
Lupinus polyphyllus ‘Kronleuchter’, die Vielblättrige Lupine, präsentiert sich als leuchtende Blütenstaude mit eleganten, kerzenförmigen Blütenständen in strahlendem Gelb, die ihrem Namen alle Ehre machen. Die aufrechten, dicht besetzten Rispen erheben sich über frischem, handförmig geteiltem Laub und setzen von etwa Mai bis Juli markante Akzente im Staudenbeet. Als robuste Gartenstaude wächst sie aufrecht-buschig und bildet standfeste Horste, die sich hervorragend für die Hintergrundbepflanzung, als Solitär oder in Gruppenpflanzung eignen. In Rabatten, Cottage- und Bauerngärten bringt dieser Zierstaude eine harmonische, klassische Note; auch in größeren Kübeln auf Terrasse oder im Vorgarten entfaltet sie ihren besonderen Charme. Der Blütenstrauch-Charakter ihrer imposanten Blütenkerzen macht sie zudem zu einer attraktiven Schnittblume für die Vase.
‘Kronleuchter’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, humosem, leicht saurem und gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig frisch gehalten wird. Staunässe wird nicht vertragen, eine Mulchschicht schützt vor Austrocknung. Sparsame Düngung genügt, da Lupinen bodenverbessernd wirken; auf stark stickstoffbetonte Gaben sollte verzichtet werden. Ein Rückschnitt der verblühten Rispen fördert eine Nachblüte und hält die Staude kompakt, in windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. In Kombination mit Rosen, Ziergräsern oder Rittersporn entstehen harmonische Pflanzbilder, die durch die klare Gelbfärbung der Sorte strukturiert und aufgehellt werden. Als langlebiger Gartenstrauch-Charakter im Staudenbeet bringt Lupinus polyphyllus ‘Kronleuchter’ über Jahre verlässliche Farbe und Form.
‘Kronleuchter’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigem, humosem, leicht saurem und gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig frisch gehalten wird. Staunässe wird nicht vertragen, eine Mulchschicht schützt vor Austrocknung. Sparsame Düngung genügt, da Lupinen bodenverbessernd wirken; auf stark stickstoffbetonte Gaben sollte verzichtet werden. Ein Rückschnitt der verblühten Rispen fördert eine Nachblüte und hält die Staude kompakt, in windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. In Kombination mit Rosen, Ziergräsern oder Rittersporn entstehen harmonische Pflanzbilder, die durch die klare Gelbfärbung der Sorte strukturiert und aufgehellt werden. Als langlebiger Gartenstrauch-Charakter im Staudenbeet bringt Lupinus polyphyllus ‘Kronleuchter’ über Jahre verlässliche Farbe und Form.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.