Leucanthemum vulgare 'Maikönigin', Margerite, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLeucanthemum vulgare 'Maikönigin' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameMargerite, Wiesen-Margerite
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258407
Beschreibung
Bereich überspringen
Leucanthemum vulgare ‘Maikönigin’, die klassische Wiesenmargerite, begeistert als robuste Gartenstaude mit frischer Leichtigkeit und früher Blüte. Die Sorte trägt strahlend weiße Zungenblüten um eine sonnengelbe Mitte und startet – ihrem Namen entsprechend – bereits ab Mai mit einer üppigen, langen Blütezeit bis in den Sommer. Das Laub ist frischgrün, unten spatelförmig, am Stängel fein gezähnt, die Wuchsform bleibt aufrecht, standfest und horstig und erreicht je nach Standort eine mittlere Höhe, ideal für den vorderen bis mittleren Beetbereich. Als Blütenstaude macht ‘Maikönigin’ in Bauerngarten-Kompositionen, naturnahen Pflanzungen und klassischen Rabatten eine ebenso gute Figur wie im Kräuter- und Duftbeet, wo sie eine lichte, freundliche Atmosphäre schafft. Sie eignet sich als Solitär, in lockerer Gruppenpflanzung, für den Vorgarten und als unkomplizierte Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon; als Schnittblume bringt sie den Sommer frisch in die Vase. Bevorzugt wird ein sonniger Standort, leichte Halbschattenlagen sind möglich, wenn der Boden durchlässig, humos bis mäßig nährstoffreich und gleichmäßig frisch bleibt. Staunässe sollte vermieden werden, eine kalkverträgliche, gut drainierte Erde fördert Vitalität und Blühfreude. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blüte, eine Teilung der Horste alle paar Jahre erhält die Vitalität und kompakte Form. Die winterharte, pflegeleichte Margerite lässt sich hervorragend mit Ziergräsern, Salvia, Katzenminze oder Rittersporn kombinieren und setzt als langlebige Zierstaude im Beet, im Naturgartenstil und im Cottage-Garten klare, zeitlose Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.