Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 29.08.25 um 20:53 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 5

Leaf Diseases Blattkrankheiten-Konzentrat - 1000 ml für 1000 m2 - Organifer

39,99 €*/ ST
(39,99 €*/ l)
Art-Nr. 12511363
  • Ausführung: Konzentrat
  • Anwendung: Pflanzenstärkung
  • Geeignet gegen: Rostkrankheiten
Mehr Artikeldetails
entspricht
1 l
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:Organifer
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Einstufung Bienengefährlichkeit
      B4: Nicht Bienengefährlich (Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft)
    • Wirkstoffe
      Gemüse- und Kräuterextrakte
    • Wirkungsweise
      Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen
    • Gebrauchsanweisung
      Vor Gebrauch gut schütteln. Beginnen Sie mit der Anwendung ab März und wiederholen Sie die Anwendung alle 4 Wochen bis zum Saisonende. Geeignet für Pflanzen, Sträucher und Bäume in Ziergärten, Gemüsebeeten, Gewächshäusern und Topfpflanzen. Essbare Pflanzen bleiben verzehrbar.
    • Artikeltyp
      Pflanzenstärkungsmittel
    • Ausführung
      Konzentrat
    • Geeignet gegen
      Rostkrankheiten
    • Inhalt
      1.000 ml
    • Inhalt
      1.000 g
    • Inhalt
      1 Stück
    • Ausreichend für Flächengröße
      1.000 m²
    • Einsatzbereich
      Außen
    • Anwendung
      Pflanzenstärkung
    • Anwendungsbereich
      Garten
    • Anwendungszeitraum
      Frühjahr
    • EAN
      8719958998476

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Leaf Diseases Blattkrankheiten-Konzentrat besteht aus einer Zusammensetzung spezifisch wirkender (ungiftiger) Kräuterextrakte, die die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Blattpilze und Blattflecken machen. Dazu gehören Falscher und Echter Mehltau, Rost, die Blattfleckenkrankheit und Schwarzfleckenkrankheit sowie Gras- und Blattschimmel. Anwendbar für Kulturen in Zier- und Nutzgärten sowie in Parkanlagen, wo aufgrund des weniger vitalen Bodens und der geringen Widerstandsfähigkeit der Pflanzen Blattkrankheiten auftreten können.
    Das Produkt unterstützt die natürliche Regenerationsfähigkeit, wirkt pflegend, nährend und pflanzenstärkend auf äußere Einflüsse, im Boden und an den Wurzeln. Leaf Diseases Blattkrankheiten-Konzentrat wird von den Blättern und Wurzeln der Pflanze aufgenommen. Dank der enthaltenen wurzelstimulierenden und pflanzenpflegenden Inhaltsstoffe entwickeln die Pflanzen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Vitalität. Leaf Diseases Blattkrankheiten-Konzentrat wird am besten präventiv angewendet. Vor allem dann, wenn es in der Vergangenheit zu vielen Problemen und Schäden gekommen ist.
     
    Eigenschaften
    ✔ Hochwirksam bei Blattkrankheiten
    ✔ Bei u.a. Falschem und Echtem Mehltau, Rost, Blattfleckenkrankheit und Schwarzfleckenkrankheit
    ✔ Auch für schädliche Gras- und Blattpilze geeignet
    ✔ Pflanzen entwickeln ein natürliches Abwehrsystem
    ✔ Geeignet für den Gartenbau
    ✔ Pflanzenstärkung bei äußeren Einflüssen
    ✔ Kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden
    ✔ Sicher für Menschen, Tiere und die Umwelt
    ✔ Stimuliert Wachstum, Vitalität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen
    ✔ 100 % natürlich und pflanzlich
     
    Gebrauchsanweisung
    Vor Gebrauch gut schütteln. Wenden Sie das Mittel ab März an und wiederholen Sie die Behandlung alle 4 Wochen bis zum Ende der Saison. Geeignet für Pflanzen, Sträucher und Bäume. Geeignet für Ziergarten, Gemüsegarten, Gewächshaus und Kübelpflanzen. Essbare Pflanzen können einfach verzehrt werden.
    ▶ Begießen (Bodenbehandlung):
    Lockern Sie die Erde zunächst oberflächlich. Lösen Sie 100 ml in 5 Litern Wasser auf (für 25 m²). Lockern Sie zunächst den Boden und behandeln Sie auf feuchtem Boden, am besten vor einem starken Regenschauer. Wenn kein Regen zu erwarten ist, den Boden nach der Behandlung ausgiebig bewässern (10 mm).
    ▶ Sprühen (Pflanzenbehandlung):
    Lösen Sie 10 ml in einem halben Liter Wasser auf. Besprühen Sie die Ober- und Unterseite der Pflanze bis die Lösung abtropft. Wenden Sie Leaf Diseases Blattkrankheiten-Konzentrat vorzugsweise bei bewölktem und trockenem Wetter auf trockenen Pflanzen an, damit es gut aufgenommen werden kann. Nicht bei Temperaturen über 25 °C sprühen.
     
    Dosierung
    Verwendung/Menge/Lösung/Fläche
    ▶Präventiv – leichter Befall/10 ml/0,5 bis 1 Liter Wasser/10 m²
    ▶Kurativ – starker Befall/20 ml/0,5 bis 1 Liter Wasser/10 m²
     
    Lagerung
    Dieses Produkt ist bis zu zwei Jahre ohne Qualitätsverlust haltbar, wenn es an einem kühlen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gelagert wird. Denken Sie daran, es vor Gebrauch gut zu schütteln.
     
    Hintergrundinformationen
    Echter Mehltau ist ein Pilz, der an abwischbaren, weißen, pulverförmigen Flecken auf den Blättern zu erkennen ist. Dies steht im Gegensatz zum Befall mit Falschem Mehltau, der nicht abgewischt werden kann. Echter Mehltau tritt vor allem bei warmem und feuchtem Wetter auf. Der Pflanze werden Nährsäfte entzogen, woraufhin die Blätter, Triebe und Blüten in ihrem Wachstum gehemmt und verformt werden. Pflanzen und Bäume wie Rosen, Spitzahorn und Eichen sind anfällig für Echten Mehltau.
    Falscher Mehltau ist ein Pilz, der sich über Sporen verbreitet. Diese Form tritt an der Unterseite des Blattes auf und befällt das Blatt von innen. Nach dem Befall entstehen verfärbte Blätter, von denen viele vorzeitig abfallen. Der Falsche Mehltau lässt sich im Gegensatz zum Echten Mehltau nicht oder nur schwer von den Blättern abwischen. Das liegt daran, dass sich der Pilz teilweise in den Blättern befindet. Die Sporen verbreiten sich bei feuchtem und warmem Wetter explosionsartig. Der Pilz kann auf andere Teile der Pflanze übergreifen.
    Rost ist eine Pilzinfektion, die die Blätter von Bäumen, wie z. B. Pappeln, befällt. Rost tritt vor allem bei warmem und feuchtem Wetter auf. Auf der Oberseite des Blattes sind feine orangefarbene Flecken zu sehen.
    Alternaria ist ein Pilz, der sich blitzschnell ausbreiten kann, vor allem auf Tomaten und Kartoffeln.
    Die Blattfleckenkrankheit (Septoria) ist eine hartnäckige Pflanzenkrankheit, die regelmäßig das Laub zahlreicher Pflanzen befällt.
    Schrotschusskrankheit ist die Bezeichnung für die Pilzinfektion Stigmina carpophila, die vor allem bei der Pflanzengattung Prunus, wie Kirschen und Zierkirschen, Pfirsichen, Pflaumen und Aprikosen, auftritt.
    Graspilze verursachen eine Verfärbung bis hin zu braunen/gelben Flecken in der Grasnarbe oder einen dunklen Schleier über den Grasspitzen. Grashalme kleben oft zusammen. Die meisten Pilze treten im Spätsommer oder Herbst auf.
    Die Schwarzfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und ist an den kleinen braun-schwarzen bis schwarzen Flecken auf den Blättern und Stängeln zu erkennen. Bei starkem Befall fallen die Blätter ab. Die Krankheit tritt häufig bei Rosen auf.

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit: .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben