0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 05.10.23 um 03:51 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm-thumb-0
Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm-thumb-1
Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm-thumb-2
Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm-thumb-3
Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm-0
Bild 1 von 4

Kälteschutz-Topfunterlage Windhager Ø 45cm

11,99 €*/ ST

Art-Nr. 10569067
  • Artikeltyp: Winterschutzmatte, Winterschutzzubehör
  • Grundfarbe: Anthrazit, Grau
  • Material: Styropor, Polypropylen (PP)
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
  •  
Im Markt Bornheim (Pfalz) abholen
  • kostenloser Service
  • in 2 Stunden abholbereit
  • 10 ST sofort verfügbar
  • Garten, Innenbereich

Artikeldetails

  • Artikeltyp
    Winterschutzmatte, Winterschutzzubehör
  • Ausführung
    Topfplatte
  • Einsatzbereich
    Außen, Innen
  • Grundfarbe
    Anthrazit, Grau
  • Farbton
    Anthracite grey
  • Höhe
    5 cm
  • Durchmesser
    45 cm
  • Material
    Styropor, Polypropylen (PP)
  • Inhalt
    1 Stück
  • Anwendung
    Kälteschutz
  • Anwendungszeitraum
    Herbst
  • Lieferanten-Artikelnummer
    07565
  • EAN
    9003117075658

Beschreibung

Kübelpflanzen vor Bodenfrost schützen

Viele Topf- und Kübelpflanzen müssen draußen überwintern. Umso wichtiger ist es, sie gut verpackt und bestmöglich geschützt durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Der Pflanztopf sollte nie direkten Kontakt zum Boden haben, um ein eventuelles Anfrieren zu vermeiden und das Gießloch freizuhalten. Die Windhager Kälteschutz Topfunterlage besteht aus einer dicken Styroporplatte, die wie eine isolierende Schicht zwischen Boden und Pflanztopf wirkt. So bleiben die Wurzeln der Pflanze vor aufsteigender Kälte gut geschützt.

So bereiten Sie Ihre Topfpflanzen optimal auf den Winter vor:
Den Pflanztopf einhüllen: Eine Kälteschutzfolie hilft dabei, Topfpflanzen während der kalten Jahreszeit vor Frost zu schützen. Der Pflanztopf kann beispielsweise mit einer Windhager Noppenfolie, einer Kokosfilzmatte oder einem Topfschutzmantel umhüllt werden, um die Gefahr des Durchfrierens der Wurzelballen zu vermindern. Den Pflanzkübel auf die Kälteschutz Topfunterlage stellen. 
Die Pflanze einpacken: Um auch die Zweige der Pflanzen zu schützen, sollten diese zum Beispiel mit einem Wintervlies oder einer Vlieshaube verhüllt werden. Achten Sie darauf, dass die gesamte Pflanze bedeckt ist und keine Zweige oder Blätter mehr sichtbar sind.

Wissenswertes zum Thema Winterschutz :
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanzen mit organischem Dünger zum letzten Mal im Herbst, mit mineralischem Dünger im Sommer. Da Dünger das Wachstum von Pflanzen anregt, bilden sich sonst auch noch im Spätherbst frische Triebe. Diese jungen Triebe sind anfälliger für Frost und so tragen die Pflanzen im Winter häufig Schäden davon.
Gießen: Ein Wintervlies verringert die Verdunstung von Wasser im Inneren und schützt auch vor Austrocknung durch Frost oder Wind. Dennoch brauchen die Pflanzen auch im Winter Wasser und müssen regelmäßig gegossen werden. Das Gießen sollte am besten an schönen Tagen bei Temperaturen über 0° Celsius erfolgen. 
Achtung: Es gibt besonders sensible Pflanzen, die – je nach Winter und geographischer Lage – trotz Winterschutz nicht draußen oder im Winterschutzzelt überwintern können. Sie müssen die kalte Jahreszeit an einem temperierten Platz verbringen. Generell gilt: bei extremen Wetterbedingungen bietet ein einfacher Winterschutz keine Garantie dafür, dass die Pflanzen gut durch den Winter kommen. Wenden Sie sich bei Fragen dazu am besten an einen Gartenexperten. 

Kundenbewertungen

Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

Macher fragen Macher

nach oben