Inula helenium, Alant, gelb, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameInula helenium ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAlant, Echter Alant, Helenenkraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300762
Beschreibung
Bereich überspringen
Inula helenium, der Echte Alant, ist eine imposante, traditionelle Gartenstaude, die mit leuchtend gelben, strahlenförmigen Blüten im Sommer Akzente setzt. Von Juli bis September öffnen sich die großen, sonnenhaften Körbchenblüten über kräftigen, aufrechten Stielen, die sich aus einer stattlichen Horstbasis erheben. Das breite, rau strukturierte Laub in sattem Grün bildet einen dichten, dekorativen Hintergrund und unterstreicht die eindrucksvolle Wuchsform dieser hohen Staude, die in eingewachsenen Beeten gerne 150 bis 200 cm erreicht. Als Solitär im Bauerngarten, in der hinteren Beet- und Rabattenzone, an der Teich- oder Bachrandbepflanzung sowie in großzügigen Gruppenpflanzungen wirkt der Echte Alant besonders charaktervoll und verleiht dem Garten ein natürliches, großzügiges Erscheinungsbild. In großen Kübeln auf der Terrasse lässt er sich ebenfalls kultivieren, wenn eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gewährleistet ist. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit tiefgründigem, humosem, frischem bis mäßig feuchtem Boden; auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Substraten entwickelt sich der Blütenstrauch der Staudenklasse am kräftigsten. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Hauptwachstumszeit, gelegentliche Kompostgaben im Frühjahr und ein Rückschnitt der abgeblühten Stängel im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude. Bei windoffenen Lagen kann eine dezente Stütze sinnvoll sein. Inula helenium ist ausgesprochen robust und langlebig, lässt sich durch Teilung verjüngen und bildet als Gartenstaude eine eindrucksvolle Struktur- und Hintergrundpflanze mit klassischem Charme.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.