Incarvillea delavayi 'Alba', weiß, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIncarvillea delavayi 'Alba' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWeiße Garten-Gloxinie, Garten-Gloxinie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300731
Beschreibung
Bereich überspringen
Incarvillea delavayi ‘Alba’, die edle Garten-Gloxinie, begeistert als aparte Blütenstaude mit reinen, schneeweißen, trompetenförmigen Blüten, die den Frühsommer prägen. Der botanische Charme dieser Staude zeigt sich in leicht gewellten, zart duftenden Kelchen mit gelbem Schlund, die sich von Mai bis Juli über einer frischgrünen, gefiederten Blattrosette erheben. Der horstige, kompakte Wuchs bleibt angenehm überschaubar und bringt im Vordergrund von Rabatten, im Staudenbeet oder im Steingarten eine elegante, lichterfüllte Note ins Bild. Als Gartenstaude wirkt ‘Alba’ sowohl in kleinen Gruppen als auch als solitär wirkender Blickfang, und dank der aufrechten Blütenstiele ist sie ebenso für den Vorgarten attraktiv. In vasenreifen Schnittarrangements setzt sie sommerliche Akzente. Auf der Terrasse macht die Pflanze als Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur, sofern der Topf eine sehr gute Drainage bietet.
Für eine reiche Blüte bevorzugt die Incarvillea einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, gerne sandig-kiesigem Boden. Staunässe wird nicht vertragen, denn die fleischigen Wurzeln lieben eine gleichmäßig frische, jedoch niemals nasse Umgebung. Ein leichter Rückschnitt abgeblühter Stiele fördert Nachblüten, eine behutsame Düngung im Frühjahr unterstützt Vitalität und Knospenansatz. Im Winter zieht die sommergrüne Staude ein; ein lockerer Winterschutz gegen Winternässe, etwa durch Mulch oder Reisig, bewahrt die Wurzel vor Schäden. Incarvillea delavayi ‘Alba’ verbindet die Anmut eines feinen Zierstauden-Klassikers mit zuverlässiger Gartenleistung und setzt in jedem Beet oder als dekorativer Gartenstrauch-Ersatz im niedrigen Bereich elegante, helle Highlights.
Für eine reiche Blüte bevorzugt die Incarvillea einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, gerne sandig-kiesigem Boden. Staunässe wird nicht vertragen, denn die fleischigen Wurzeln lieben eine gleichmäßig frische, jedoch niemals nasse Umgebung. Ein leichter Rückschnitt abgeblühter Stiele fördert Nachblüten, eine behutsame Düngung im Frühjahr unterstützt Vitalität und Knospenansatz. Im Winter zieht die sommergrüne Staude ein; ein lockerer Winterschutz gegen Winternässe, etwa durch Mulch oder Reisig, bewahrt die Wurzel vor Schäden. Incarvillea delavayi ‘Alba’ verbindet die Anmut eines feinen Zierstauden-Klassikers mit zuverlässiger Gartenleistung und setzt in jedem Beet oder als dekorativer Gartenstrauch-Ersatz im niedrigen Bereich elegante, helle Highlights.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.